Rettungswagen auf der Alm Fröndenberger Derby bleibt hinter den Erwartungen zurück

Von Dirk Berkemeyer
Volles Haus beim Derby: Fröndenberger Stadtduell bleibt hinter Erwartungen
Lesezeit

Der ganz große Knalleffekt ereignete sich erst nach dem Schlusspfiff. Dann nämlich zündeten Zuschauer eine Rakete und sorgten damit für den emotionalsten Moment im Fröndenberger Stadtderby der Fußball-Kreisliga A2 zwischen dem SV Bausenhagen und dem SV Langschede.

Kreisliga A2 Unna-Hamm

SV Bausenhagen − SV Langschede

1:1 (1:1)

Gefühlt war es nach dem Schlusspfiff der SVB, dem der Punkt im Derby besser zu Gesicht stand. „Wir haben weiterhin sieben Punkte Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz, es ist nicht viel passiert“, predigte auch Bausenhagens verletzter Spielertrainer Bastian Hoffmann nach dem Schlusspfiff direkt an seine Spieler. „Alles gut.“

Sein Gegenüber, Stefan Kortmann vom SV Langschede, sah das ein wenig anders. „Okay, nach dem Spielverlauf können wir mit dem Punkt leben. So richtig weiterhelfen tut er aber nicht.“

Eine Erkenntnis, mit der der Übungsleiter den Nagel ziemlich auf den Kopf getroffen hat. Langschede hat als Drittletzter der Tabelle nun 27 Zähler auf dem Konto, steht aber immer noch auf dem Relegationsplatz. Der könnte am Ende noch für viel Kummer sorgen.

Bausenhagen hingegen holte sich mit Saisonpunkt 34 einen weiteren wichtigen Zähler. „Der ein oder andere Punkt fehlt vielleicht noch, aber dennoch sind wir auf sehr gutem Wege“, befand Hoffmann.

Tore im ersten Spielabschnitt

In einer während der gesamten 90 Minuten ziemlich zähen Partie hatte Alexander Erdmann die Heimelf in der 22. Minute zunächst in Führung gebracht. In einer kuriosen Szene vollstreckte der Bausenhagener per Kopf mit dem Rücken zum Tor. Dabei hatte er allerdings mächtig viel Glück, dass Langschedes Keeper Markus Brüggemann beim Herauslaufen ins Straucheln kam und mit dem Hintern auf dem Hosenboden landete.

Als sich alle bereits gedanklich in die Halbzeit verabschiedet hatten, sorgte Langschedes Johannes Wilke kurz vor der Pause doch noch für den Ausgleich. Nach einer Flanke von Benedikt Szameitat stand der Gästeakteur goldrichtig und schob die Kugel mit Gewalt ins Bausenhagener Tor.

Schwere Verletzungen bei beiden Teams

Im zweiten Spielabschnitt ging in der Partie nach einem Zusammenprall zwischen Yannick Pfahl und Henri Malthig rein gar nichts mehr. Beide Akteure waren mit den Köpfen zusammengerasselt. Während Pfahl ziemlich benommen, aber zumindest selbständig vom Platz ging, musste Mahltig gestützt werden.

„Ich habe den Rettungswagen gerufen, um das checken zu lassen“, verdeutlichte Kortmann. Erste Diagnose bei beiden Spielern waren Gehirnerschütterungen. Bleibt zu hoffen, dass beide Spieler schnell wieder zu vollständiger Gesundheit kommen.

Langschedes Nico Brewedell (unten) macht keine halben Sachen im Zweikampf mit Bausenhagens Alexander Erdmann.
Langschedes Nico Brewedell (unten) macht keine halben Sachen im Zweikampf mit Bausenhagens Alexander Erdmann. © Becker

SVB: Julius − Bartmann, Hohmann, Löcken, Horenkamp, M. Wegener, Neithart, C. Wegener (65. Ernst), Frank (46. Y. Pfahl, 69. R. Erdmann), Franke (90.+4 Hendriks), A. Erdmann

SVL: Brüggemann − Pestke (77. Emde), Chandihok (65. Wahle), Wilke, Krupka, Szameitat, Kruck, Brewedell, Seeling (87. Weistropp), Essmann, Mahltig (69. Lammert)

Tore: 1:0 A. Erdmann (22.), 1:1 Wilke (45.)

Packender Abstiegskampf in der Kreisliga A2: Gleich acht Teams sind noch in der Verlosung

Last-Minute-Tore bringen PSV Bork Platz zwei: „In der richtigen Sekunde auf ihn gehört“

Frage der Woche: Schafft der SV Langschede in Bausenhagen den nächsten Befreiungsschlag?