Vogel des Jahres 2023 Für diese Tiere kann jetzt abgestimmt werden

Lesezeit

Welches Tier wird „Vogel des Jahres“ 2023? Der Naturschutzbund (Nabu) und der bayerische Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV) haben erneut eine Auswahl an Vögel vorgegeben, für die Menschen im Internet abstimmen können.

Im vorigen Jahr hatten sich rund 135.000 Menschen an der Wahl beteiligt. Das Braunkehlchen wurde 2022 zum Vogel des Jahres gekürt. Viele Maßnahmen zum Schutz seines Lebensraums würden aktuell umgesetzt, teilten die Verbände mit. „Jetzt sind wir auf der Suche nach seinem Nachfolger“, sagte LBV-Biologin Angelika Nelson. Auch in diesem Jahr stehe jede nominierte Vogelart für ein Naturschutzthema, das Aufmerksamkeit brauche.

Island lässt Walfang unter Auflagen wieder zu: „Wir sind zutiefst enttäuscht“

Tausende Kaiserpinguinküken in der Antarktis gestorben: Meereis auf Tiefstand

In Badezimmerschrank eingenistet: Siebenschläfer-Mama und Nachwuchs gerettet

Die Vögel stehen zur Auswahl

Zur Auswahl stehen in diesem Jahr:

  • Kiebitz
  • Rebhuhn
  • Rauchschwalbe
  • Steinkauz
  • Wespenbussard

Die Menschen in Deutschland können bereits zum vierten Mal einen Vogel des Jahres wählen. Diesen küren Nabu und LBV seit 1971, doch in der Vergangenheit suchten Fachleute den Vogel aus. Nun treffen die Verbände nur noch eine Vorauswahl.

Abstimmen können Interessierte bis zum 5. Oktober unter www.vogeldesjahres.de. An diesem Tag wollen die Verbände auch den Sieger der Abstimmung verkünden.

dpa