Baufällige Villa in Recklinghausen abgerissen Investor plant neues Wohnhaus in bester Lage

Baufällige Villa abgerissen: Investor plant Wohnbebauung in bester Lage
Lesezeit

Ein Schmuckstück war das Gebäude an der Otto-Burrmeister-Allee in unmittelbarer Nähe zum Ruhrfestspielhaus in bester Wohngegend von Recklinghausen wahrlich nicht mehr. Das Haus, das einst alteingesessenen Geschäftsleuten gehört hatte, ist in den vergangenen Jahren immer mehr verfallen. Trauriger Tiefpunkt: Im Februar 2024 war in der Ruine, in der sich immer mal wieder Menschen aufgehalten und an der Sprayer ihre Graffiti hinterlassen haben, ein Feuer ausgebrochen. Jetzt ist der Bau dem Erdboden gleichgemacht worden.

Villa an der Otto-Burrmeister-Allee in Recklinghausen, die 2024 abgerissen wurde (Aufnahme von Juli 2022)
So sah die Villa an der Otto-Burrmeister-Allee im Juli 2022 aus. Schon damals zeugten meterhohes Unkraut und Graffiti an der Fassade von dem zunehmenden Verfall. © Jörg Gutzeit (Archiv)

Schnell machten Gerüchte die Runde, dass die Stadt den Abriss aus Sicherheitsgründen verfügt habe. Das ist nicht der Fall, wie Rathaus-Sprecher Hermann Böckmann auf Anfrage erklärt: „Der Projektentwickler/Investor hat die Immobilie aus eigener Initiative abgerissen.“ Heißt: Es gibt jemanden, der auf dem Grundstück etwas Neues vorhat – und nicht erst seit gestern. „Über die Pläne zur Bebauung, die bereits länger existieren und eine Wohnbebauung vorsehen, wird zeitnah mit dem Projektentwickler/Investor ein Austausch stattfinden“, teilt Böckmann mit. Einen rechtskräftigen Bebauungsplan für den Bereich gibt es seit Ende 2023.

Noch im Sommer 2022 war die Idee von der „Vest Villa“ mit sieben Wohnungen und allerlei Extravaganzen skizziert worden. Als Bezugstermin war damals 2024 genannt worden. Doch dazu kam es nicht. Ursprünglich war sogar ein Neubau mit elf Einheiten angedacht. Dies allerdings passte nicht zu den stadtplanerischen Vorstellungen von Verwaltung und Politik. Eine Nachverdichtung der bestehenden Bebauung sollte nicht zuletzt aus Klimaschutzgründen verhindert werden.