VfL Mark will wieder zu einem Aufstiegskandidaten werden Blick richtet sich wieder nach oben

VfL Mark will wieder zu einem Aufstiegskandidaten werden: Blick richtet sich wieder nach oben
Lesezeit

Der VfL Mark will zurück zu alter Stärke finden. In der vergangenen Spielzeit in der Fußball-Kreisliga A1 landete die Mannschaft auf dem siebten Platz. Ernüchterung herrschte darüber aber nicht, die Platzierung sei in einer Übergangssaison eingeplant werden, heißt es. Dennoch: Es war die schlechteste Platzierung seit über sechs Jahren. In den vier Spielzeiten vor der abgelaufenen Saison holte der VfL immer mindestens den Vize-Titel. 2022/23 scheiterte die Mannschaft als Meister im Aufstiegsspiel in Pelkum erst am FC TuRa Bergkamen und verpasste schließlich auch in der Lucky-Loser-Runde gegen den VfR Sölde II den Bezirksliga-Aufstieg. In der anstehenden Meisterschaft möchte die Mannschaft einen neuen Anlauf auf die Spitzenplätze nehmen.

Einige Neuzugänge sind beim VfL Mark am Start

Nach einem Jahr des Übergangs und des Umbruchs in der Mannschaft unterstreicht der Verein seinen Anspruch, zukünftig wieder in den oberen Tabellenbereichen vertreten zu sein. Das Traineramt, das im November von Sascha Horn übernommen wurde, bringt frischen Wind in die Planung und Strategie des Vereins. „Letztes Jahr haben wir so erwartet, und der Verein hat das auch klar kommuniziert“, sagte VfL-Coach Sascha Horn dem Ippen-Verlag. „Wir hatten einen größeren Umbruch in der Mannschaft, jetzt haben wir uns individuell auf Positionen verstärkt, wo wir Bedarf gesehen haben.“

Mit Blick auf die neue Spielzeit hat sich der VfL Mark in einigen Schlüsselbereichen verstärkt, um gezielt Schwachstellen zu beheben. Neben wertvollen Abgängen wie Rico Bredthauer, David Niegel und Niklas Thönis, die dem Verein weiterhin in der Reserve zur Verfügung stehen, begrüßt der VfL Mark gleich fünf neue Gesichter in seinem Kader.

VfL Mark: Gleich drei Torhüter kämpfen um die Nummer eins

Besonderes Augenmerk liegt auf den frisch verpflichteten Torhütern Maximilian Kleibohm (SpVg Bönen) und Noah Strathaus (SVE Heessen), die mit einem Dreikampf den Wettbewerb um die Nummer eins im Tor zusammen mit Robin Schimmig beleben sollen. Auch die Neuzugänge Jannis Vertgewall (SG Bockum-Hövel II, davor Werner SC), Miguel Bsufka (SV Westfalia Rhynern U19) und Hicham Bouaid (SVE Heessen) sollen mit ihren individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen die Mannschaft verstärken. Letzterer ermöglicht dabei ein familiäres Zusammenspiel mit seinen Brüdern Anis und Benyamine, die bereits für den VfL Mark aktiv sind.

Das Trainerteam ist mit der Mannschaft bereits seit einigen Tagen im Trainingsbetrieb, in dem verschiedene Spielsysteme getestet werden. Ein erstes Testspiel gegen den Aufsteiger SSV Hamm endete vergangenen Samstag (6. Juli) mit einem 3:3-Remis. Mit vier bis fünf Trainingseinheiten pro Woche und weiteren Testspielen gegen den SC Roland Beckum (14. Juli) sowie FC TuRa Bergkamen (2. August) und RW Unna (6. August) bereitet sich der VfL Mark intensiv auf die bevorstehende Saison sowie auf die erste Runde des Kreispokals gegen den VfK Weddinghofen am 28. Juli vor.