Die Offensive des VfL Kamen ist zuletzt ein wenig ins Stottern geraten. Nach nur einem Punkt aus den vergangenen beiden Spielen in der Fußball-Bezirksliga 8 hat die Mannschaft um Trainer Mehmet Kara die Tabellenführung eingebüßt. Am Sonntag setzte es, eine Woche nach dem Remis im Derby gegen den Kamener SC, mit einem 1:2 beim SC Osmanlispor Dortmund die erste Saisonniederlage.
Mehmet Kara kritisiert Offensive des VfL Kamen
Am vergangenen Sonntag ärgerte sich der Coach nach dem Spiel öffentlich über die Chancenverwertung seiner Mannschaft. Auch Offensivspieler und Kapitän Emre Demir haderte mit den vergebenen Möglichkeiten.
„Am Ende entscheiden nun einmal die Tore über Sieg und Niederlagen“, meint der offensive Mittelfeldspieler, der nach einer kurzen Verletzungspause gegen Osmanlispor wieder dabei war. Ein Problem sehe er aktuell beim Spiel im letzten Drittel. „Wir treffen vorne noch zu oft falsche Entscheidungen. Wenn wir die Sachen besser ausspielen, könnten wir die Jungs auch besser in Szene setzen“, sagt der 30-Jährige. Dadurch sei die Konsequenz vor dem Tor nicht mehr so da.
VfL Kamen verliert Tabellenführung
Dass der VfL nun vorerst die Tabellenführung eingebüßt hat, ärgere Demir. „Es war definitiv eine große Enttäuschung bei uns im Team und auch im Umfeld der Mannschaft“, fügt er an. So habe sich die Mannschaft bis zur Winterpause etwas Anderes vorgenommen.

Beim Blick auf die Zahlen ist dem VfL wenig vorzuwerfen. Mit 45 Toren aus zwölf Spielen, was einen Schnitt von 3,75 Toren pro Partie ergibt, liegt der Bezirksligist ligaweit klar vorne. Emre Demir, der meist auf der Zehn hinter der Spitze spielt, hat selbst immerhin auch schon neunmal getroffen. „Ich bin erst dann zufrieden, wenn die Mannschaft erfolgreich ist. Es bringt mir ja nichts, wenn ich 30 Tore mache und wir am Ende trotzdem nur Zweiter werden. Aber natürlich freue ich mich, wenn ich dem Team mit Toren helfen kann“, stellt Demir klar.
Spitzenspiel des VfL Kamen beim SVE Heessen
Am kommenden Wochenende hat der VfL Kamen spielfrei, bevor am 17. November (15.15 Uhr) das Gipfeltreffen beim neuen Tabellenführer SVE Heessen ansteht. „Das ist in unserer sportlichen Situation vermutlich das wichtigste Spiel des Jahres. Wir stehen in der Pflicht, das Spiel zu gewinnen“, sagt der 30-Jährige. Mit einem Sieg beim SVE könnten die Kamener in der Tabelle wieder auf Rang eins springen. Bei einer Niederlage wäre Heessen erstmal fünf Punkte hinten dran. „Der Gegner ist in der Offensive konsequenter in der Chancenverwertung. Fußballerisch sehe ich unsere Mannschaft aber vorne“, meint der Routinier vor dem Spitzenspiel.