VfL-Hochzeit unter besonderen Umständen Paulina und Alexander Hennig sagen Ja

VfL-Hochzeit unter besonderen Umständen
Lesezeit

Was lange währt, wird endlich wahr. Alexander Hennig, Trainer des Reserve des VfL Kamen, schipperte jetzt zusammen mit seiner langjährigen Freundin Paulina (geb. Schmoling) in den Hafen der Ehe. Vor dem Standesamt standen dann Freunde, ehemalige und aktuelle Spieler Spalier und feierten das Ehepaar.

„Wir haben uns vor neun Jahren auf dem Geburtstag einer Freundin kennengelernt und uns dann immer wieder mal gesehen und geschrieben. Seit fünf Jahren sind wir nun ein Paar“, erzählt der 32-jährige Bräutigam voller Stolz. Und: Die Familienplanung ist bereits weit fortgeschritten. Im September erwarten die beiden einen Sohn.

VfL-Spalier für das Brautpaar Paulina und Alexander Hennig.
VfL-Spalier für das Brautpaar Paulina und Alexander Hennig. © Privat

„Wir wollten unbedingt vor der Geburt heiraten und nach fünf gemeinsamen Jahren erschien uns der 26. Juni als guter Termin“, so Hennig, der als qualifizierter Anlagenführer bei 3M in Kamen arbeitet. Eine größere Familie erfordert auch eine größere Wohnung und deshalb ziehen Paulina, die 27-Jährige ist Business-Analystin bei BfS, und Alexander Hennig auch gerade um - an den Ostring in Kamen. Hier feierte die Hochzeits-Gesellschaft bereits.

Opa Thomas als Namensgeber

An Flitterwochen ist gerade nicht zu denken. „Wir fiebern der Geburt unseres Sohnes im September entgegen“, so der werdende Vater und Schalke-Fan. „Hoffentlich wird es nicht der 19.09.“, schmunzelt er mit Blick auf das BVB-Gründungsjahr. Den Namen des Filius verraten aber beide: Tom soll er heißen - die Kurzform des angehenden Opas, Thomas Hennig.

Spätestens im nächsten Jahr steht schon einmal eine Woche Borkum auf dem Programm. „Meine Eltern haben uns diesen Urlaub zur Hochzeit geschenkt“, erklärt Hennig.

Übrigens hätten sich beide eigentlich schon Jahre früher über den Weg laufen können. Familie Hennig lebte damals im Burkamp in Bergkamen-Weddinghofen; die Schmolings waren gerade aus Dortmund nur 400 Meter Luftlinie weiter nach Bergkamen gezogen. Aber: Was lange währt, wird endlich wahr.