In den Amateurfußball-Ligen hat ja schon die Rückrunde angefangen, wodurch jede Mannschaft einmal gegeneinander gespielt haben sollte. Die Betonung liegt auf „sollte“. Denn beispielsweise in der Kreisliga A1 Unna-Hamm hat der VfK Weddinghofen aus personellen Gründen das Hinspiel gegen TuS Wiescherhöfen absagen müssen.
VfK Weddinghofen musste Hinspiel absagen
VfK-Geschäftsführer Christian Schneider sagt dazu: „Es war eine höhere Gewalt, wodurch wir damals das Spiel absagen mussten. Das ist Vergangenheit und über so etwas wollen wir gar nicht nachdenken.“ Doch auch, wenn das Spiel nun stattfinden wird, als Fan des VfK weiß man, dass die aktuelle Lage keine leichte ist.
So steht der Bergkamener Klub nur zwei Punkte über dem Strich und hatte generell eine sehr chaotische Saison mit mehreren Trainerwechseln. Während man mit Patrick Thomas in die Spielzeit startete und nach nur vier Spieltagen Olaf Barnfeld übernahm, hat jetzt seit knapp einem Monat Tolga Civak das Amt des Spielertrainers inne.

Immerhin kann Civak mit seinem Team wieder auf dem gewohnten Rasenplatz trainieren, was auch hoffentlich wieder mehr Leute anlockt, wie der Geschäftsführer sagt: „Nachdem die Flutlichtanlage bei uns ausgefallen war, war hier ja eine Baustelle. Wenn du hier vorbeikamst, hast du keinen Fußballer gesehen. Jetzt, wo die Baustelle weg ist, können wieder alle unsere Teams hier trainieren. Wir hoffen jetzt auch auf mehr Zuschauer bei dem guten Wetter.“
Trotz dieser kurzen Amtszeit ist Schneider schon sehr zufrieden mit Civak als Spielertrainer: „Er passt perfekt in diese Rolle. Schon in der Hinrunde hat er sich wunderbar als Co-Trainer eingebracht. Er hängt sich voll rein und wir unterstützen ihn, wo wir nur können.“ Wenn man sich die Ergebnisse nach Jahresstart anschaut, ist auch eine Entwicklung sichtbar.
Abstiegskampf in der Kreisliga A1 Unna-Hamm
Nach der klaren 0:13-Niederlage gegen den TuS Uentrop (Tabellenzweiter) hielt der VfK lange mit SVE Heessen II mit und verlor nur in den letzten zehn Spielminuten durch einen Abwehrfehler mit 0:3. Das macht sogar Mut für das kommende Duell gegen den Tabellenführer aus Wiescherhöfen.
Schneider glaubt: „Auf keinen Fall wird ähnliches wie gegen Uentrop passieren. Wir gehen positiv in das Spiel und hoffen, dass wir anknüpfen können an das letzte Spiel. Erstmal wollen wir natürlich die Null halten. Aber ich traue der Mannschaft auch mehr als nur ein Unentschieden zu.“ Das Spiel findet am Sonntag um 15.20 Uhr statt.