Vergünstigtes Deutschlandticket für Schüler in NRW kommt Die wichtigsten Infos

Lesezeit

Der Weg für zwei vergünstigte Deutschlandtickets für Schüler und einkommensschwache Menschen in Nordrhein-Westfalen ist frei. Wie Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) am Samstag in Münster ankündigte, können die Kommunen ab dem Schuljahr 2023/2024 für Schüler ein sogenanntes Schokoticket - die Karte sah nach bisherigen Entwürfen aus wie eine Tafel Schokolade - für 29 Euro anbieten. Das sogenannte Sozialticket soll ab Herbst für 39 Euro kommen.

Das vergünstigte Deutschlandticket sollen auch Schüler bekommen können, die keinen weiten Schulweg haben. Aktuell bekommen nur Schülerinnen und Schüler ein Ticket für den ÖPNV, deren Schulweg länger als 3,5 Kilometer ist.

Er habe entsprechende Erlasse unterschrieben, sagte Krischer in seiner Rede beim Landesparteitag der Grünen am Samstag in Münster. Das bundesweit im Nah- und Regionalverkehr gültige Deutschlandticket kostet beim Normalpreis 49 Euro.

"Historische Chance, die wir nutzen sollten"

Der Minister hatte entsprechende Pläne bereits im Mai angekündigt. Damals gab es noch Bedenken von den kommunalen Spitzenverbänden. Die seien aus dem Weg geräumt, sagte Krischer der Nachrichtenagentur dpa. Für die Kommunen entstehen laut dem Minister durch das neue Angebot keine neuen finanziellen Belastungen.

Die Kommunen müssen die Pläne jetzt bis zum neuen Schuljahr umsetzen. Krischer warb bei den grünen Delegierten dafür, sich in der Kommunalpolitik dafür einzusetzen. "Das ist eine historische Chance, die wir nutzen sollten", sagte der NRW-Verkehrsminister.

dpa/rej

Persil, Schwarzkopf, Spee & Co. werden teurer: Henkel hebt die Preise an

Nach Messerangriff in Emsdetten wurde Verdächtiger festgenommen: 46-Jähriger in Untersuchungshaft

Handy-Warnung Cell Broadcast mit 17 Einsätzen in NRW: „System funktioniert sehr zuverlässig“