Das ging schnell! Am Freitagabend musste bei den Fußball-Stadtmeisterschaften in Kamen-Heeren das Turnier der A-Junioren abgebrochen werden, weil Jugendliche auf das Spielfeld gestürmt waren und ein Spieler geschlagen wurde. Jetzt reagieren die Vereine - alle und vor allem gemeinsam.
Kamener Vereins-Boss treffen sich kurzfristig am Samstag
Auf Wunsch von Oli Bartosch, Vorsitzender des Kamener SC und Sprecher der Kamener Fußballvereine, haben sich die Vorsitzenden der fünf Kamener Fußballklubs kurzfristig am Samstagnachmittag in der Sporthalle Heeren zu einem Gespräch getroffen. Thema waren dabei unter anderem der Turnierabbruch und die vorsorgliche Maßnahmen am Sonntag, damit es nicht noch einmal zu Ausschreitungen kommt.
„Wir haben gut reagiert, es ist toll, dass sich alle Vereinsvertreter einig waren, dass soetwas nicht geduldet werden kann“, erklärte Ulrich Eckei, Vorsitzender des BSV Heeren am Sonntagmorgen. Der habe in der Nacht auf Samstag nach dem Turnierabbruch sehr schlecht geschlafen. „Soetwas will man nicht sehen. Wir hatten tolle Turniere und dann machen einige wenige Vieles kaputt.“
Jeder Kamener Verein stellt zwei Ordner bei Stadtmeisterschaft
Damit es nicht noch zu Auseinandersetzungen beim Turnier der Senioren kommt, haben sich die Vereinsbosse darauf geeinigt, dass die Anzahl der Ordner erheblich erhöht wird. Nicht nur der BSV Heeren als Ausrichter stellt Ordnungskräfte. Jeder Kamener Verein ist mit mindestens zwei Ordnern am Nachmittag in Heerener Sporthalle vertreten. „Jeder Verein stellt je zwei Ordner in den Fan-Blöcken des teilnehmenden Klubs, die ihre Mitglieder zur Genüge kennen. Sie sollen für Ordnung sorgen, wenn es einmal heiß hergehen soll“, stellt Eckei das Sicherheitskonzept der Kamener Vereine vor.