Historischer Zusammenschluss im Handball Zwei Stadtrivalen gründen die SG Handball Kamen

Lesezeit

Schon im vergangenen Jahr waren die Handballer des VfL Kamen und des TuS Westfalia Kamen im Jugendbereich mit einer Spielgemeinschaft an den Start gegangen. Dieser Zusammenschluss wird ab der Saison 2024/25 ausgeweitet: Die beiden Kamener Traditionsvereine machen künftig gemeinsame Sache. Die heutigen Vereine und Mitgliedschaften bleiben dabei bestehen, bilden aber eine über alle Mannschaften greifende Spielgemeinschaft. Das gaben die Abteilungsleiter des VfL Kamen Handball und des TuS Westfalia Kamen, Justus Fabian Keck und Florian Lehnen, in einer gemeinsamen Pressemitteilung bekannt.

VfL und TuS Westfalia gründen die SG Handball Kamen

Die Zeit der großen Derbys gehört damit endgültig der Vergangenheit an und hatte sich in den letzten Jahren ohnehin zu einer gesunden Rivalität mit augenzwinkernden Sprüchen zwischen beiden Vereinen entwickelt. Die Spielerinnen und Spieler kennen sich zum Großteil seit vielen Jahren auch abseits des Feldes.

Auch die JSG hat dafür gesorgt, dass die Vereine enger zusammengerückt sind. Verstärkung zu akquirieren, egal ob auf dem Feld, auf der Bank oder für die vielen weiteren Funktionen des Vereinslebens, ist in den vergangenen Jahren ebenfalls deutlich anspruchsvoller geworden. Vor diesem Hintergrund ergebe ein Zusammenschluss der beiden Traditionsvereine Sinn und lege den Grundstein dafür, im Kamener Handball langfristig etwas Großes aufzubauen.

Uwe Nitsch wird die Erste der SG Handball Kamen trainieren

Das Leitungsteam der SG Handball Kamen wird sich neu formieren und zu Teilen aus Funktionsträgern beider Vereine zusammensetzen. Erste Personalien stehen

bereits fest: So wird die erste Herrenmannschaft der SG Handball Kamen durch Trainer Uwe Nitsch geführt. Der bestehende Kader wird dabei natürlich mit

weiteren Spielern von Westfalia verstärkt.

Die leistungsorientierte Sportliche Leitung übernimmt das Duo um Kai Wortmann und Sebastian Notthoff. „Wir schauen mit großer Vorfreude auf die Zusammenarbeit im Rahmen der Spielgemeinschaft. Wir wollen hier gemeinsam etwas aufbauen, für den Handball im Zentrum von Kamen. Der Zusammenschluss der beiden großen Kamener Traditionsvereine ist ein Stück weit historisch“, blicken die Abteilungsleiter Keck und Lehnen ihrer neuen Funktion als Leitung der Spielgemeinschaft in der Pressemitteilung voller Tatendrang in die Zukunft.

Sowohl VfL als auch TuS Westfalia auf einem Abstiegsplatz

Sportlich läuft es derweil für beide erste Herrenmannschaften schlecht. Sowohl der VfL Kamen (Landesliga 3) als auch der TuS Westfalia Kamen (Bezirksliga Hellweg) belegen in ihren Ligen derzeit den letzten Tabellenplatz. Die neu formierte SG Handball Kamen darf jedoch nicht mit zwei Teams in einer Liga antreten. So stünde für den TuS Westfalia im Falle eines sportlichen Klassenerhalts bei einem gleichzeitigen Abstieg des VfL dennoch der Gang in die Kreisliga an.