Verdi bestreikt die VKU Kreis Unna Liste mit am Freitag fahrenden Buslinien online

Von Jan Moorkamp
Verdi kündigt bundesweite Warnstreiks an: So ist der Kreis Unna betroffen
Lesezeit

Am Donnerstag (20.2.) sollte es zunächst zu einem umfassenden Streik kommen, der auch den Kreis Unna betrifft. Am Freitag wird dann vor allem die VKU bestreikt. Dazu aufgerufen hat die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di).

Dem angekündigten Streik waren gescheiterte tarifvertragliche Verhandlungen vorausgegangen. In der zweiten Verhandlungsrunde, die am 17. und 18.2. stattfand, konnten für die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes bei Bund und Kommunen keine konkreten Verbesserungen erzielt werden. So wurden Beschäftigte und Auszubildende, die im sogenannten Tarifvertrag Versorgungsbetriebe angestellt sind, zum Warnstreik aufgerufen.

„Unsere Kolleg*innen in den Ver- und Entsorgungsbetrieben arbeiten schon seit Jahren unter mächtigem Druck: Energiewende und Digitalisierung einerseits, Arbeitsverdichtung und unbesetzte Stellen andererseits bringen viele Beschäftigte an ihre Grenze“, erklärt Pamela Strutz, Bezirksgeschäftsführerin im ver.di Bezirk Westfalen.

Auf diesem Bild ist ein Linienbus der VKU zu sehen, der an einer Bushaltestelle steht, an der die Fahrgäste bereits warten.
Auch die VKU beteiligt sich am bundesweiten Streik. (Symbolbild) © HA-Archiv

Stadtwerke streiken im Kreis Unna

Bundesweit werden Stadtwerke, Wasser- und Abwasserversorgungsbetriebe, Müllverbrennungsanlagen sowie der kommunale Nahverkehr bestreikt. Dabei ist auch der Kreis Unna betroffen.

Die Gemeinschaftsstadtwerke Kamen-Bergkamen-Bönen (GSW) sowie die Stadtwerke Fröndenberg-Wickede werden sich am Streik beteiligen. Allerdings seien hier zunächst keine direkten Auswirkungen für die Bürger zu erwarten.

Die Streiks, die den kommunalen Nahverkehr betreffen, sind hingegen mit spürbaren Einschränkungen verbunden.

Busverkehr im Kreis Unna betroffen

Die VKU ist mit beiden Standorten in Kamen und Lünen am Streik beteiligt. Hier wird der Busverkehr für diesen Tag stillgelegt. Die VKU hat schon wie beim ersten Warnstreik eine Liste mit Buslinien, die voraussichtlich fahren, auf ihrer Homepage online gestellt. Die Angaben sind laut VKU ohne Gewähr.

Weitere Möglichkeiten, sich zu informieren:

  • Die kostenlose Hotline erreicht man unter Tel. (0 800 6) 50 40 30 (personenbediente Fahrplanauskunft) oder Tel. (0 800 3) 50 40 30 (elektronische Fahrplanauskunft).
  • Empfohlen werden für aktuelle Informationen zudem die VKU-App (kostenloser Download im Google Play Store oder im App Store) oder die Social-Media-Kanäle meine.vku auf Facebook und Instagram.

„Unsere Kolleg*innen im öffentlichen Nahverkehr sind seit längerem mit massiver Arbeitsverdichtung konfrontiert, die Situation ist inzwischen sehr problematisch“, erläutert Pamela Strutz. „Der Stress nimmt immer weiter zu, hohe Krankenstände sind die Folge. Darum fallen Busse und Bahnen viel zu oft aus. Höhere Löhne und Entlastungen werden jetzt gebraucht“, fährt die Bezirksgeschäftsführerin fort.

Auch im Raum Dortmund werden sowohl die DEW21/Donetz (Energieversorgung) als auch die DSW21 (Stadtwerke/Bus und Bahn) sowie die Wasserwerke Westfalen zum Streik aufgerufen. Pendler müssen mit Ausfällen der U-Bahnen und des Busverkehrs rechnen.