Die Partei „Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) – Für Vernunft und Gerechtigkeit“ hat am Montag (8. Januar) in Berlin ihre Gründung bekannt gegeben. Die ehemalige Linken-Politikerin hat auch im Kreis Unna Unterstützer, die sich derzeit formieren.
Eine Unterstützergruppe, die damit noch keine Parteigliederung sein wird, will sich am 15. Januar in Schwerte gründen, wie am Dienstag Peter Weyers mitteilte. Der Schwerter war bis zu seinem Parteiaustritt selbst Sprecher des Stadtverbandes der Linken in der Ruhrstadt.
Gerrit Heil sitzt fraktionslos im Kreistag
Mit rund 20 Unterstützern rechne man bei der Versammlung. Parallel, so Weyers im Gespräch mit dieser Redaktion, laufe ein Antrag auf Mitgliedschaft im BSW; sei eine Aufnahme der Unterstützer in die Bundespartei erfolgt, solle ein offizieller Kreisverband gegründet werden.
Viele ehemalige Lokalpolitiker der Linken befinden sich laut Peter Weyers unter den Unterstützern, aber auch ehemalige Sozialdemokraten und Grüne. Als einer der Sprecher der Unterstützergruppe bewerbe sich das fraktionslose Kreistagsmitglied Dr. Gerrit Heil. Heil wird im Kreistagsinformationssystem aktuell als Gruppensprecher einer namenlosen Gruppe geführt.

Heil stammt aus Bönen und war von 2018 bis Juni 2021 Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen im Kreisverband Unna. Nach der Kommunalwahl 2020 hatten sich zwei Lager bei den Grünen gebildet und zwei verschiedene Fraktionen gebildet.
Heil gehörte zunächst der kleineren, vierköpfigen Fraktion an, die sich später im Zuge der Abrechnungsaffäre und dem Austritt von Timon Lütschen bzw. dem Ausschluss von Marion Küpper auflösen musste.
Peter Weyers, der als Fraktionsloser weiter sein Ratsmandat in Schwerte hält, will aus Zeitgründen zunächst selbst kein Amt in der Unterstützergruppe übernehmen; er werde aber, so sein Mitgliedsantrag erfolgreich ist, erster BSW-Abgeordneter im Rat der Stadt Schwerte sein. Selbiges wird in Person von Dr. Gerrit Heil auch für den Kreistag in Unna gelten.
Kreisverband Unna mit zwei Untergruppen
Die Unterstützer stammten bisher vor allem aus Schwerte, aber auch aus vielen anderen Kommunen des Kreises. Aus der Kreisstadt Unna selbst gebe es bisher noch keine Interessenten. Zunächst sollen auch keine Ortsverbände gegründet, sondern zwei Untergruppen des künftigen Kreisverbandes, eine für den Nord- sowie eine für den Südkreis, gebildet werden.
Für den Kreis Unna besteht bereits die Webseite https://bsw-kreis-unna.de/ mit einem Kontaktformular. Dort können sich Interessierte informieren oder auch per E-Mail an kontakt@bsw-kreis-unna.de wenden.
