
© Timo Janisch
Unnaer Trainer Marco Antwerpen über Markus Anfang: „Ist seiner Verantwortung nicht gerecht geworden“
Impfpass-Affäre
Der inzwischen ehemalige Trainer von Werder Bremen, Markus Anfang, soll gefälschte Impfzertifikate benutzt haben. Der Unnaer Trainer Marco Antwerpen hat sich zu der Causa zu Wort gemeldet.
Es war die Nachricht des vergangenen Fußball-Wochenendes: Markus Anfang steht im Verdacht, gefälschte Corona-Impfzertifikate benutzt zu haben. Nachdem öffentlich wurde, dass die Staatsanwaltschaft gegen den Fußballtrainer ermittelt, ist dieser von seinem Trainerposten beim Zweitligisten Werder Bremen zurückgetreten. Inzwischen erhärtet sich der schwerwiegende Verdacht gegen Anfang. Sein Trainerkollege Marco Antwerpen aus Unna, Coach des Drittligisten 1. FC Kaiserslautern, hat sich im Interview mit der Sportredaktion zu dem Thema geäußert.
Markus Anfang „hat Sachen gemacht, die sich nicht gehören“
Auch am FCK-Trainer ist dieses Thema nicht spurlos vorbeigegangen. „Wir als Trainer haben eine Verantwortung einer Gruppe gegenüber. Ich versuche immer, mit einem guten Beispiel voranzugehen“, sagt Antwerpen.

Die Staatsanwaltschaft geht davon aus, dass der Impfausweis von Markus Anfang gefälscht ist. © dpa
Den Fall Markus Anfang könne er zwar nur aus der Ferne betrachten. Und dennoch: „Er ist da seiner Verantwortung nicht gerecht geworden und hat Sachen gemacht, die sich einfach nicht gehören. Da muss er jetzt auch die Konsequenzen draus ziehen.“
Antwerpen, der bestätigt doppelt geimpft zu sein, gibt zudem einen Einblick, wie die Impfsituation in seiner Mannschaft ist. Fast 90 Prozent seiner Spieler seien geimpft oder genesen. „Damit liegen wir weit über dem Schnitt in Deutschland“, sagt Antwerpen.
Dennoch würden er und sein Trainerteam mit den bislang ungeimpften Spielern regelmäßig über das Thema sprechen. „Wir können nur an sie appellieren und Argumente aussenden. Aber irgendwann müssen die Gespräche auch mal aufhören und man muss davon überzeugt sein, dass Impfen der richtige Weg ist.“
Der Fall Joshua Kimmich habe den FCK-Trainer ebenfalls beschäftigt. Der Spieler des FC Bayern ist der wohl prominenteste Nicht-Geimpfte Deutschlands. „Da haben wir im Trainerteam und mit dem Sportvorstand drüber gesprochen. Die Spieler, die so extrem in der Öffentlichkeit stehen, müssen ein Verantwortungsbewusstsein entwickeln. Da musst du dir im Klaren sein, was passiert, wenn du der sozialen Verantwortung nicht nachkommst. Dann muss man auch mit Gegenwind rechnen.“
Marco Antwerpen steht Impfpflicht aufgeschlossen gegenüber
Deshalb steht Marco Antwerpen einer möglichen Impfpflicht für Fußballer, wie sie etwa Bayerns Ministerpräsident Markus Söder zur Diskussion gestellt hat, auch nicht allzu kritisch gegenüber: „Wenn man den aktuellen Verlauf sieht, wie die Zahlen zunehmen und in welchen Bereichen, dann muss man schon irgendwann über eine Impfpflicht nachdenken.“ Und weiter: „Ich frage mich immer, warum sich so viele gegen das Impfen wehren. Ich bevorzuge den Schutz, um nicht zu erkranken oder vielleicht einen milderen Verlauf zu haben.“
Sehen Sie hier das komplette Interview mit dem Unnaer Profi-Trainer Marco Antwerpen:
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
