Ungewöhnliche Architektur in Herten Haus zum Preis von 545.000 Euro ist sichtbar anders

Ungewöhnliche Architektur in Herten: Haus zum Preis von 545.000 Euro ist sichtbar anders
Lesezeit

Den oder die Käufer(in) erwartet bei dem Objekt, das sich in ruhiger und bevorzugter Lage am Paschenberg befindet, eine Gesamtwohnfläche von 193 Quadratmetern. Das Grundstück der im Jahr 1963 erbauten Immobilie ist ca. 850 m² groß. 2003/2004 erfolgte eine umfassende Modernisierung, der 2013 weitere Maßnahmen, wie z.B. die Erneuerung der Oberböden, folgten.

Durch diesen Umstand bewegt sich der Kaufpreis von 545.000 Euro auf einem großen Immobilien-Portal für Hertener Verhältnisse bereits im Luxussegment.

Aufgeteilt ist das Haus mit ungewöhnlichem Erscheinungsbild in zwei Wohneinheiten, die jeweils eine eigene Terrasse besitzen. Die 60 m² große Wohnung im Untergeschoss verfügt über Diele, offenen Küchenbereich, Wohn-/Esszimmer, Schlafbereich mit angrenzendem Ankleidezimmer, Bad mit Wanne und Abstellraum.

„Das besondere Flair des Wohnens über zwei Ebenen“ könne man in der Hauptwohnung genießen, heißt es im Beschreibungstext. Im Erdgeschoss gelangt man vom Eingangsbereich direkt in die offene Küche und den Wohn-/Essbereich mit modernem Kamin sowie in ein Badezimmer mit Dusche, zwei Schlafzimmer und einen Abstellraum.

Staffelgeschoss „thront“ über dem Haus

Im Erdgeschoss kämen die Vorteile der ungewöhnlichen Architektur bereits zum Vorschein, verspricht der Verkäufer, die Volksbank Immobilien Rhein-Ruhr GmbH: Durch die herausgezogenen Räume mit großen Fensterfronten werde dieser Hausteil mit viel Tageslicht erhellt.

Das Staffelgeschoss, das quasi über dem Haus „thront“, sei aber das Highlight: Es beherbergt ein weiteres Schlafzimmer mit angrenzendem Badeparadies, moderner Badewanne und ebenerdiger großer Dusche. Die Zentralheizung des Objekts wird mit Fernwärme betrieben. Zum Parken gibt es eine Garage und einen Stellplatz.

Zwangsversteigerung in Herten: Zweifamilienhaus hat 190.000 Euro Verkehrswert

Sanierung zum halben Preis in Herten: So kamen Siegfried und Hildegund Kempf zur neuen Fassade

Schon 1500 Hertener produzieren Solarstrom: Rentner Artur Porr rechnet die Klima-Bilanz vor

Starkregen-Gefahr in Herten: Versicherungsexperte rät Eigentümern zum schnellen Handeln