Update Sonntag, 13 Uhr: Nach Aussage von Philipp Exner, Mitveranstalter des Fallschirm-Events am Flugplatz Loemühle, geht es der Fallschirmspringerin, die am Samstagabend verletzt wurde, den Umständen entsprechend gut. Sie war nach dem Absprung zu weit vom Flugplatzgelände abgekommen, konnte aber vor einer Baumgruppe noch ausweichen und landete auf der Wiese des benachbarten THW-Geländes. „Zum Glück auf einer Rasenfläche“, erklärt Philipp Exner. „Nicht weit entfernt gibt es auf dem Gelände einen Betonblock.“ Die 54-jährige Mülheimerin erlitt bei der Landung mit wenig Bremswirkung einen Oberschenkelbruch und wurde bereits operiert.
Das Fallschirm-Event ging am Samstagabend auch mit einem weiteren Rekord im Nachtflug zu Ende. Nach dem Erfolg am Freitag gelang es 16 Springern erneut drei Formationen am Himmel zu zeigen.
Die erste Meldung der Polizei: Während eines Rekordversuches von Marler Fallschirmspringern des „Vereins für Fallschirmsport Marl e.V.“ im Formationsspringen bei Nacht am Samstagabend kam es bei der Landung einer 54-jährigen Fallschirmspringerin aus Mühlheim an der Ruhr gegen 21 Uhr zu einem Unfall.
Diese landete nach Angaben der Polizei vermutlich aufgrund eines eigenen Fehlers außerhalb des Flughafengeländes in einer Baumgruppe und stürzte dann zu Boden. Dabei wurde sie schwer verletzt, Lebensgefahr bestand nach Aussage der Polizei allerdings nicht.
Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber einem Krankenhaus in Bochum zugeführt, wo sie stationär verblieb.
Spektakuläre Bilder: Rekordversuch der Fallschirmspringer in Marl
Marler Fallschirmspringer haben Rekord geschafft: Freude über gelungene Formation am Nachthimmel
Philipp Exner filmt Fallschirmsprung mit der Helmkamera: Spektakel am Marler Himmel