Luftaufnahmen aus der Apokalypse Wie Russland das kleine Marjinka von der Landkarte radierte

Luftaufnahmen aus der Apokalypse: Wie Russland das kleine Marjinka von der Landkarte radierte
Lesezeit

Einst lebten etwa 9400 Menschen (Einwohnerzahl im Jahr 2019) in der ukrainischen Kleinstadt Marjinka in der Region Donezk. Im Zuge des russischen Angriffskrieges ist die Kleinstadt im Osten des Landes aber völlig zerstört worden. Kaum ein Haus steht noch, Bäume sind verkohlt, die Straßen von Trümmern gepflastert. Das zeigen nun vom Präsidialamt der Ukraine veröffentlichte Luftaufnahmen. „Früher war es eine friedliche Stadt. Früher, bis Russlands Kriegsverbrecher sie dem Erdboden gleichmachten“, heißt es zu den Fotos auf Twitter.

Journalist: „Die Stadt ist menschenleer“

Videoaufnahmen, die beim Kurznachrichtendienst kursieren, zeigen ebenfalls die völlige Zerstörung Marjinkas. „Gebäude wurden von der russischen Armee gezielt zerstört, um zu verhindern, dass sie als Deckung genutzt werden“, heißt es in einem Tweet des Journalisten Ruslan Trad. Angesichts der Aufnahmen wenig überraschend, resümiert er: „Die Stadt ist menschenleer.“

Oberst Michael Bauer, Presseoffizier des Österreichischen Bundesheeres, postet ebenfalls „apokalyptische“ Bilder aus Marjinka. „Das ist das Ergebnis des monatelangen Einsatzes russischer Artillerie“, kommentiert Bauer seinen Tweet.

Frontlinie verlief durch Stadtzentrum

Die ukrainische Kleinstadt Marjinka ist seit der russischen Invasion vor gut einem Jahr monatelang umkämpft gewesen. Die Frontlinie verlief Berichten zufolge mitten durch das Stadtzentrum. Bereits im Januar 2023 war die Kleinstadt völlig zerstört, wie ein von „Sky News“ veröffentlichtes Drohnenvideo zeigt.

Ein ukrainischer Soldat auf Fronturlaub sagte im Februar gegenüber der Agentur AFP: „Manchmal kommen die Russen hinter einer Mauer hervor, zehn bis zwanzig Meter entfernt, und klettern unerwartet durch die Trümmer.“ Verschanzt in Kellern, ausgebombten Wohnblöcken oder hinter Mauerresten würden die Ukrainer den angreifenden Russen einen zähen Abwehrkampf liefern.

Schon 2014 Kämpfe zwischen Regierungssoldaten und Separatisten in Marjinka

Marjinka ist 27 Kilometer von der Regionshauptstadt Donezk entfernt und liegt in unmittelbarer Nähe zu ebenfalls umkämpften Städten Wuhledar und Awdijiwka. Die ukrainische Stadt Bachmut, die laut einiger Beobachter bald fallen wird, liegt 80 Kilometer in nordöstlicher Richtung.

Kriegerische Handlungen erreichten Marjinka allerdings nicht erst im vergangenen Jahr. Bereits 2014 kämpften Regierungssoldaten und Separatisten der selbsternannten Republik Donezk um die Kleinstadt. Erst im Juni 2015 erlangte Kiew die Kontrolle über das Gebiet zurück.

RND

Nach Nord-Stream-Explosionen: Ermittlungen führen in die Ukraine

Drohender Getreide-Stopp: Tauziehen zwischen Moskau und Kiew

Soldat vor laufender Kamera erschossen: Russland versucht Zweifel zu säen