In Bocholt ist der Holtwicker Bach über die Ufer getreten.

© Karsten Tersteegen

Überschwemmungen und umgeknickte Bäume: Unwetter wütet über Bocholt

rnSturm

Knapp 119 Einsätze hatte die Feuerwehr am Montagabend in Bocholt zu erledigen. Vor allem der Starkregen sorgte für viele Probleme: überschwemmte Gärten, nasse Keller, ausgefallene Ampeln.

von Ludwig van der Linde

Bocholt

, 29.06.2021, 10:45 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Unwetter am Montagabend hat in Bocholt besonders heftig gewütet. Es gab nach Angaben der Feuerwehr knapp 119 Einsatzstellen. Personen sind nach dem jetzigen Stand der Dinge nicht verletzt worden. Das teilte die Stadt Bocholt mit. Über den entstandenen Sachschaden gibt es noch keine Angaben.

Das Gewitter mit Starkregen begann kurz vor 16 Uhr. Innerhalb einer halben Stunde fielen nach Angaben der Stadt Bocholt 25 bis 40 Liter Regen pro Quadratmeter. Das sorgte dafür, dass viele Keller in einigen Straßen voll Wasser liefen. Bei der Feuerwehr gingen so viele Meldungen und Notrufe ein, dass sie per Sirenenalarm die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr nachalarmierte.

Der Holtwicker Bach ist an der Winterswijker Straße in Höhe der Grenze über die Ufer getreten. Die Feuerwehr pumpte mit mehreren Pumpen Wasser ab um ein Überfluten der angrenzenden Häuser zu verhindern.

Der Holtwicker Bach ist an der Winterswijker Straße in Höhe der Grenze über die Ufer getreten. Die Feuerwehr pumpte mit mehreren Pumpen Wasser ab um ein Überfluten der angrenzenden Häuser zu verhindern. © Karsten Tersteegen

Weitere Unterstützung erfolgte durch die Freiwillige Feuerwehr Südlohn, Feuerwehr Borken, Freiwillige Feuerwehr Velen, Freiwillige Feuerwehr Gescher und eine Kreisbereitschaft. Insgesamt waren 130 Einsatzkräfte der Feuerwehr und 20 Einsatzkräfte des THW im Einsatz.

Holtwicker Bach ist über die Ufer getreten

Einer der Schwerpunkte war am Abend gegen 20 Uhr die Winterswijker Straße in Bocholt direkt vor der Grenze in der Nähe der ehemaligen Zollhäuser. Dort war der Holtwicker Bach über die Ufer getreten und drohte die Häuser zu überfluten, berichtete Karsten Tersteegen, Pressesprecher der Stadt Bocholt. Die Fläche gleiche dort einer Seenplatte. Die Feuerwehr pumpte mit mehreren Pumpen Wasser ab. „Das THW ist zur Verstärkung eingeschaltet worden. Sandsäcke werden vorbereitet, um die Überflutung zu stoppen“, so der Pressesprecher weiter.

In diesem Haus an der Werther Straße pumpt die Feuerwehr den Keller aus, der nach dem Starkregen voll Wasser gelaufen ist.

In diesem Haus an der Werther Straße pumpt die Feuerwehr den Keller aus, der nach dem Starkregen voll Wasser gelaufen ist. © Kellermann

Die Barloer Ringstraße und die Straße Am Ziegelofen mussten teilweise gesperrt werden, weil Bäume umgeknickt waren.

Keller in Geschäften und Unternehmen vollgelaufen

Von dem Unwetter waren auch Geschäfte und Unternehmen betroffen. So lief der Aufzugsschacht im „Nähkasten“ an der Osterstraße voll Wasser. In der Firma Flender stand in einer Härterei 20 Zentimeter Wasser im Keller. Die Feuerwehr, die dort mit 15 Männern im Einsatz war, setzte zwei Großpumpen ein, um das Wasser aus dem Keller zu beseitigen. Das Gewitter mit Starkregen sorgte auch dafür, dass die Ampel am Westend ausfiel.

Auch diese Hauseinfahrt in der Straße Am Dannenkamp in Biemenhorst stand unter Wasser.

Auch diese Hauseinfahrt in der Straße Am Dannenkamp in Biemenhorst stand unter Wasser. © Kellermann

René Fischer, der am Barloer Weg eine Wetterstation betreibt, berichtete auf Anfrage unserer Redaktion, dass in der Zeit von 15.59 bis 16.29 Uhr 31,7 Liter pro Quadratmeter Regen gefallen sind. „Das ist ungefähr die Hälfte von dem, was sonst durchschnittlich im kompletten Juni fällt“, sagte der 31-jährige Bocholter. Dieser Wert liegt nach seinen Angaben bei 68 Liter pro Quadratmeter.