Überraschungssieg gegen GS Cappenberg? Tabellenletzter SV Langschede gewinnt jedes Testspiel

Tabellenletzter SV Langschede gewinnt jedes Testspiel
Lesezeit

Was war das bitte für eine Vorbereitung vom SV Langschede? Der abstiegsbedrohte A-Ligist hat jedes seiner vier Testspiele gewonnen - teilweise sogar deutlich. Trainer Dirk Bläsing erklärt nun, wie sie das geschafft haben und blickt auf den kommenden Gegner GS Cappenberg.

SV Langschede spielt perfekte Vorbereitung

Der SV Langschede hat tabellarisch gesehen die schlechtesten Karten, wenn es um einen möglichen Klassenerhalt in der Kreisliga A2 Unna-Hamm geht (Tabellenletzter, vier Punkte). Ganze acht Punkte muss der SVL auf das rettende Ufer aufholen. Doch im Keller brennt noch Licht! Eine Aufholjagd scheint plötzlich im Bereich des Möglichen.

Der Grund: Langschede hat nun jedes seiner vier Testspiele gewonnen. Gegen zwei A-Ligisten und zwei B-Ligisten gab es Siege. Und das immer mit mindestens zwei Toren Unterschied, gegen Holzpfosten Schwerte feierte die Mannschaft nun einen 4:1 Erfolg, TuS Hemmerde fegten die Langscheder zuvor sogar mit 5:1 vom Platz. Weitere Erfolge gab es im Januar gegen SF Sümmern (2:0) und SuS Lünern (4:2).

Dirk Bläsing erklärt Testspielerfolge des SV Langschede

Wie hat die Mannschaft es nach dieser dürftigen Hinserie geschafft, solche Leistungen zu bringen? Trainer Bläsing klärt auf: „Wir haben vier Neuzugänge und zwei Rückkehrer. Dazu hatten wir eine durchweg gute Trainingsbeteiligung von zwölf bis 17 Leuten. Wir (Bläsing und sein Trainerpartner Dag Bieber) haben es geschafft, der Mannschaft das richtige taktische Verhalten zu vermitteln.“

Hinzu komme auch die große Motivation aus der Mannschaft: „Ich muss sagen, dass die Jungs in allen Vorbereitungsspielen und Trainingseinheiten absolut einsatzfreudig und leistungsbereit waren.“ Insbesondere in der Defensive hat das Team sich verbessert: „Wir haben in allen vier Vorbereitungsspielen nur vier Gegentore kassiert. Da spricht das Toreverhältnis in der Kreisligatabelle eine andere Sprache“, so Bläsing. In der Tat: Langschede musste bisher die meisten Gegentore der Liga hinnehmen (69).

Dirk Bläsing an der Seitenlinie.
Dirk Bläsing möchte den SV Langschede aus dem Tabellenkeller führen. © Stemke

Des Weiteren erklärt Bläsing: „Wir hatten ein bisschen Glück, dass wir wetterbedingt noch keine Trainingseinheit ausfallen lassen mussten.“ Doch das änderte sich nun ausgerechnet kurz vor dem ersten Liga-Spiel nach der Winterpause am Sonntag gegen GS Cappenberg (Antoß: 15.15 Uhr). Das Abschlusstraining musste aufgrund eines vereisten Platzes abgesagt werden. Am Freitag sollte nach Stand vom Donnerstagnachmittag allerdings eine kleine Ersatzeinheit als Alternative stattfinden.

Bläsing denkt durchaus, dass die Mannschaft aus der Siegesserie Selbstbewusstsein tanken kann - auch wenn es nur Testspiele waren: „Ich glaube schon, dass es für die Stimmung in der Mannschaft gutgetan hat, mal wieder viel Ballbesitz zu haben und Spiele zu gewinnen“, freut sich der Trainer.

SV Langschede gastiert beim GS Cappenberg

Nun wartet allerdings wie gesagt die Top-Mannschaft GS Cappenberg auf den SV Langschede. Das wird wohl eine ganz andere Aufgabe als in den Testspielen. Bläsing: „Sie spielen eine überraschend gute Saison, haben erst 22 Gegentore hinnehmen müssen, was sicherlich für eine gute und Kompaktheit und Organisation des Gegners spricht. Wir sind der Underdog - nichts anderes sagt auch die Tabelle. Ich bin aber zuversichtlich, dass wenn der Einsatz stimmt, wir auch einen Punkt mitnehmen können. Das muss auch unser Ziel sein in unserer Situation. Wir fahren mit Zuversicht nach Cappenberg.“

Dennoch bitter für Langschede: Top-Torjäger Yannick Büscher fällt aus. Der Stürmer hatte in diesem Winter eine Lungenentzündung und ist noch nicht bei hundert Prozent: „Da werden wir am Sonntag kein Risiko eingehen“, versichert Bläsing.