U-Boot auf dem Rhein verlässt NRW Tausende Schaulustige allein in Duisburg dabei

U-Boot auf dem Rhein erreicht NRW : Erster Halt in Duisburg
Lesezeit

Ein ausgemustertes U-Boot, das zurzeit auf dem Rhein unterwegs ist, hat am Sonntag (14. Mai) Nordrhein-Westfalen verlassen und Rheinland-Pfalz erreicht. Die gesamte 215 Kilometer lange Strecke in NRW sei von Schaulustigen gesäumt gewesen, berichtete Sabine Lingner vom Technik-Museum Speyer.

„Es war gigantisch. Es könnten Millionen gewesen sein.“ Am Freitag (12. Mai) hatte „U17“ zunächst Emmerich und Wesel passiert und dann in Duisburg festgemacht. Dort verfolgten Tausende Schaulustige die Ankunft.

Am Samstagmorgen (13. Mai) war das U-Boot dann über Düsseldorf zum nächsten Zwischenstopp nach Köln gezogen worden. Am Sonntag ging es weiter über Bonn in Richtung Koblenz. Ziel des 2010 von der deutschen Marine ausgemusterten U-Boots ist Speyer in Rheinland-Pfalz.

U-Boot auf dem Rhein: 2010 ausgemustert

Der gut 48 Meter lange und 500 Tonnen schwere Koloss war zuvor auf einer Kieler Werft demilitarisiert und auf einen Schwimmponton verladen worden. Ende April begann für das U-Boot dann die gut dreiwöchige Reise über den Nord-Ostsee-Kanal, die Nordsee und den Rhein.

Für den 17. Mai ist die Ankunft in Speyer geplant, wo es in der Werkstatt des Technik Museums aufbereitet wird. Seine endgültige Bleibe soll das U-Boot 2024 im Technik Museum Sinsheim in Baden-Württemberg erhalten. „U17“ war seit 1973 im Einsatz und wurde 2010 in Eckernförde ausgemustert. Danach lag es im Marinearsenal in Wilhelmshaven. 1997 überquerte es für ein militärisches Übungsprogramm als erstes deutsches Nachkriegs-U-Boot den Atlantik.

Das 500 Tonnen schwere U-Boot soll vor dem Technik Museum Speyer einen vorübergehenden Platz erhalten, damit von dort aus der herausfordernde Weitertransport nach Sinsheim vorbereitet werden kann. Das schreibt das Museum auf der eigenen Website.

Das U-Boot auf einem Schwimmponton passiert auf dem Rhein mehrere Städte.
Das U-Boot auf einem Schwimmponton passiert auf dem Rhein mehrere Städte. © picture alliance/dpa

U-Boot U17 in NRW: Halte in mehreren Städten

Ein Überblick über die geplanten Halte des U-Boots U17 in NRW:

  • Freitag, 12. Mai: Abfahrt um 6.00 Uhr in Nijmegen (Niederlande); Vorbeifahrt in Emmerich um 9.00 Uhr, in Rees um 10.30 Uhr, in Wesel um 12:30 Uhr (statt 12 Uhr mit einer halben Stunde Verspätung)
  • Freitag gegen 16.30 Uhr: Ankunft in Duisburg, Anlegestelle: Mercator Insel im Hafenmund
  • Samstag, 13. Mai: Abfahrt um 6.00 Uhr in Duisburg
  • Samstag, Ankunft gegen 17.30 Uhr in Köln, Anlegestelle: Landebrücke an der Bastei
  • Sonntag, 14. Mai: Abfahrt um 6.00 Uhr in Köln
  • Sonntag, gegen 18.30 Uhr: Ankunft in Lahnstein, Anlegestelle bei Rheinkilometer 585
  • Montag, 15. Mai: Abfahrt um 6.00 Uhr in Lahnstein
  • Montag gegen 17.30 Uhr: Ankunft in Mainz, Anlegestelle: Zollhafen / Südmole bei Rheinkilometer 500
  • Dienstag, 16. Mai: Transport nach Mannheim; Ankunft etwa zwischen 18.00 und 19.00 Uhr
  • Mittwoch, 17. Mai: Ankunft im Naturhafen Speyer
  • Sonntag, 21. Mai: Straßentransport ins Technik-Museum Speyer

dpa/bani

„Sensible“ Unterlagen zu britischem U-Boot in Pub gefunden: Dokumente wurden auf Toilette vergessen

USA rüsten Australien mit Atom-U-Booten auf: Allianz soll Einfluss im Indopazifik stärken

„Starship“-Rakete explodiert wenige Minuten nach Start: Testflug trotzdem erfolgreich