Kicker des TSC Kamen spielt auf falschen Namen Eintracht Werne II freut sich über drei Punkte

Akteur des TSC Kamen nicht spielberechtigt : Eintracht Werne II freut sich über drei Punkte
Lesezeit

Kuriose Nummer in der Kreisliga C2 Unna-Hamm. Das Meisterschaftsspiel zwischen dem TSC Kamen II und der Reserve von Eintracht Werne endete am 25. August eigentlich in einem Remis. Die Eintracht aber wollte sich damit gegen das Schlusslicht aus Kamen nicht zufriedengeben, als der Blick über die Aufstellung des Gegners wanderte.

Name des Kamener TSC-Akteurs stand nicht im Spielbericht

In der Kenntnis, dass in den Reihen des TSC Kamen ein ehemaliger, „sehr bekannter Spieler“ von Eintracht Werne mitgewirkt hat, suchten die Eintracht-Verantwortlichen nach nach dessen Namen im Spielbericht - fanden ihn aber nicht. Der Kicker hatte also mitgespielt, ohne dass er überhaupt für den TSC Kamen im Spielbericht vermerkt war. Er hatte ganz augenscheinlich auf falschen Namen gespielt.

Eintracht-Geschäftsführer Sascha Hilmer schmunzelte: „Tja, was soll ich sagen - dumm gelaufen. Der Spieler ist bei uns bestens bekannt, hat selbst unter unserem Coach Nico Jahn trainiert und gespielt. Am Ende ging alles ganz schnell, die Punkte sind jetzt bei uns.“

Eintracht Werne legt Einspruch ein - und bekommt recht

Für Eintracht Werne also eine klare Sache: Der Verein legte sofort Einspruch gegen die Wertung des Meisterschafsspiels ein. Das Sportgericht Unna-Hamm gab dem statt und wertete die Partie umgehend mit 2:0 für die Eintracht, die mittlerweile mit sechs Punkten im Mittelfeld der Liga rangiert. Die Reserve des TSC Kamen ist Letzter mit einem Zähler.