Für Bobpilotin Laura Nolte geht es direkt zu Beginn des neuen Sportjahres heiß her. Die Olympiasiegerin wird beim ersten Weltcup in 2025 gleich auf ihrer Heimbahn in Winterberg an den Start gehen. „Hier ist einfach alles ganz besonders“, hatte die 26-Jährige bereits im Vorfeld angekündigt. „Hier kennt man jeden und zudem ist auch wieder die ganze Familie mit dabei.“ Und natürlich auch wieder ganz viele Fans und Freunde der Pilotin. Die werden sich auch von der mehr als dürftigen Wetterprognose nicht abschrecken lassen, die einmal mehr typisches Winterberg-Wetter erahnen lässt.
Auftakt am Samstag im Schneegestöber
Das erste Rennen steigt dabei am Samstagvormittag. Hier meldet der Wetterdienst Minustemperaturen von drei bis fünf Grad und mittleren Schneefall. Sollte dieser nicht zu heftig ausfallen, dürfte er den Sportlerinnen im Monobob nicht all zu viel ausmachen. Die Zielsetzung von Laura Nolte ist in jedem Fall glasklar. Ein Platz auf dem Podium soll her. In den bisherigen zwei Rennen landete die amtierende Weltmeisterin auf Rang eins (Altenberg) und zwei (Sigulda).
„Hier in Winterberg kommt es extrem auf den Start an“, weiß Nolte. „Wenn man da nicht vorne dabei ist, dann wird es ganz schwer.“ Neben Nolte werden wohl auch Teamkollegin Lisa Buckwitz, sowie die Australierin Breeana Walker oder Schnellstarterin Kaysha Love aus den USA zum Favoritenkreis gehören. Der erste Lauf am Samstag steigt ab 11 Uhr, Lauf zwei folgt im Anschluss ab 12.30 Uhr.
Heftige Regenschauer beim Zweierbob vorausgesagt
Teil zwei der Heimveranstaltung geht für das „Bobteam Nolte“ am Sonntag über die Bühne. Hier sind heftige Regenschauer mit bis zu zehn Litern Niederschlag pro Quadratmeter sowie ein Temperaturanstieg um elf Grad (!) mit heftigem Wind angekündigt. Alles andere als gute Bedingungen für die Athletinnen. Dennoch gehört Laura Nolte auf ihrer Heimbahn bei ihrem Heimrennen ganz sicher zu den Favoritinnen. Gemeinsam mit Anschieberin Deborah Levi peilt die Pilotin ihren dritten Sieg im dritten Zweier-Rennen der Saison an.
Der erste Lauf geht auf der Kunsteisbahn an der Kappe ab 9 Uhr über die Bühne. Lauf zwei folgt direkt im Anschluss ab 10.30 Uhr.