Flaggen wehen auch im Kreis Unna auf halbmast Das ist der Grund

Flaggen auf halbmast im Kreis Unna: Das ist der Grund
Lesezeit

Wie das NRW-Innenministerium mitteilt, hat Minister Herbert Reul für diesen Dienstag, 11. März, offiziell Trauerbeflaggung angeordnet. Vor allen Dienstgebäuden des Landes, der Gemeinden und Gemeindeverbände sowie der übrigen Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des Öffentlichen Rechts, die der Aufsicht des Landes unterliegen, werden die Fahnen auf halbmast gesetzt. Also auch beispielsweise am Kreishaus oder auf den Rathäusern im gesamten Kreis Unna.

Reul schließt sich damit einer Aktion an, die nicht nur bundesweit, sondern auch in vielen Teilen Europas unterstützt wird. Anlass für dieses Zeichen ist der Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt.

In Deutschland seit 2022 ein offizieller Gedenktag

Das Datum für diesen Gedenktag ist von den Bombenanschlägen in Madrid am 11. März 2004 abgeleitet. Die Europäische Union hatte den 11. März schon im Folgejahr als Gedenktag eingeführt. Deutschland übernahm ihn auf nationaler Ebene im Jahr 2022.

In einer aktuellen Veröffentlichung der Bundesregierung heißt es: „Der Kampf gegen Extremismus und terroristische Gewalt, verfassungsfeindliche und gewaltbereite Bestrebungen als zentrale Bedrohung für die Demokratie unseres Landes ist eines der Hauptziele der Bundesregierung. Neben der Prävention, der Deradikalisierung und einer effektiven Gefahrenabwehr sowie der Bekämpfung von Extremismus und terroristischer Gewalt soll auch die Situation der Betroffenen weiter in den Fokus gerückt werden. In diesem Zusammenhang soll der Umgang mit den Betroffenen noch empathischer und würdiger gestaltet werden. Eine solche Würdigung findet mit dem nationalen Gedenktag für die Opfer terroristischer Gewalt ihren Niederschlag.“