Der SV Bausenhagen ist wieder in Bewegung. Seit Dienstag wird auf der Alm trainiert. 24 Spieler umfasst der Kader des A-Kreisligisten, der bis zum Schützenfest sechs schweißtreibende Einheiten absolviert. Mit dabei ist ein Stürmer eines Stadtrivalen. Und eine „Vereinslegende“ engagiert sich im Trainerstab.
SV Bausenhagen baut weiter den Nachwuchs ein
Getreu der eigenen DNA-Maxime kann der SV Bausenhagen einige A-Jugendliche nun fest im Seniorenkader begrüßen. Die waren teils schon hochgeschrieben. Das sind Elia Klose, Malte Köster, Ben Imenkämper, Yasser El-Osman, Jonas Frank, Béla Frank, Robert Schulz und Bastian Krämer. Trainer Bastian Hoffmann: „Die haben bereits in der Rückserie reingeschnuppert. Jetzt ist der Welpenschutz vorbei.“

Hoffmann ist erfreut über die Größe des Kaders: „Wir haben eine sehr gute Qualität nachbekommen und dürften wieder in jedem Spiel einen 18er-Kader stellen können.“ Oberstes Ziel für den Trainer ist der Klassenerhalt „und das werden wir ohne große Probleme schaffen.“ Sein Co-Trainer Uli Neuhaus will durchaus mehr: „Ich will immer das Vorjahresresultat überbieten. Das wäre ein feines Ding.“ Immerhin: Der SV Bausenhagen war zuletzt Siebter.

Doch nicht nur neue Spieler begrüßte Coach Hoffmann. Mit Oliver Boeske wurde das Trainerteam erweitert. „Er ist ja eine Art Vereinslegende und wird uns in vielen Belangen weiterhelfen. Das Training kann somit noch besser aufgeteilt werden.“ Co-Trainer ist bekanntlich Uli Neuhaus, Torwarttrainer Lothar Ernst und Tim Wiggers.
Noch quasi auf den letzten Drücker konnte Mahboopdullah "Ali" Faizi vom Ligakonkurrenten SC Fröndenberg-Hohenheide verpflichtet werden. Für "Ali" Faizi war das Team und das Trainergespann ein wichtiger Grund für seinen Wechsel innerhalb der Ruhrstadt Fröndenberg. „Ich will mich hier schnell in das Team einleben und durch gute Spiele dem Club zu helfen, in der Kreisliga A ein gute Rolle zu spielen.“

Ein weiterer Neuzugang, Alexander Schönbeck (ehem. SuS Kaiserau II), hatte schon immer den Wunsch in einer ersten Mannschaft zu spielen. Und da beim Landesligisten Kaiserau die Trauben hoch hängen, entschied er sich nach 18,5 Jahren beim SuS etwas Neues anzugehen. Der Familienverein SVB ist dafür eine gute Adresse und er freut sich sehr auf seine Zeit auf der Alm.