Trainer Tobias Liedschulte verlässt TuS Westfalia Kamen Niederlagen für Handball-Bezirksligisten

Von Mats-Yannick Roth
Lesezeit

In der Handball-Bezirksliga sind die heimischen Teams aus Kamen mit Rückschlägen in das neue Kalenderjahr gestartet. Während der Tabellenletzte vom TuS Westfalia Kamen zu Hause eine weitere Niederlage bezog, verlor auch Spitzenreiter HC Heeren seine Partie. Es droht nun der Verlust der Tabellenführung.

Bezirksliga HellwegTuS Westfalia Kamen – Hammer SC18:23 (7:11)

Die erste Partie im neuen Jahr endete für den TuS Westfalia Kamen mit einer Heimniederlage. Gegen den Hammer SC fand der Aufsteiger in der eigenen Offensive zu wenig statt, kam im ersten Durchgang auf lediglich sieben Tore. Bis zum 6:6 nach elf Minuten hielt Kamen das Spiel noch ausgeglichen. Dann aber erzielte der Tabellenletzte bis zur 32. Minute nur noch einen weiteren Treffer (7:12), rannte diesem Fünf-Tore-Rückstand dann bis zum Ende hinterher.

Bereits im Vorfeld der Partie gab TuS-Trainer Tobias Liedschulte bekannt, nach dem Saisonende im Mai 2024 sein Traineramt in Kamen niederzulegen. Unter Liedschulte feierte der TuS Westfalia Kamen im vergangenen Jahr den Aufstieg in die Bezirksliga. Er hatte den Trainerposten beim TuS im Jahr 2019 von Ralf Weinberger übernommen.

TuS: Zylka, Korte - Von Voss (1), Lehnen, Ogar, Bülte (6/3), Kowalski (2), Lunke (2), Heinz (3), Plottek (1), Wunder, Koch (1), Penning (2), Becker

TV Beckum – HC Heeren28:25 (15:12)

Heerens Trainer Mike Rothenpieler zeigte sich vor allem mit der Abwehrleistung in der ersten Halbzeit mehr als unzufrieden. „Wenn du hier etwas mitnehmen willst, musst du hinten einfach besser stehen“, brachte es der HCH-Trainer auf den Punkt und haderte mit dem 12:15-Pausenrückstand.

Nach dem Seitenwechsel lag Heeren sogar mit 18:23 zurück (46.), ehe es beim 23:24 sechs Minuten vor Schluss doch noch einmal richtig knapp wurde. Beckum behielt letztlich die Oberhand und fügte Heeren die dritte Saisonniederlage zu. Der HCH führt die Tabelle zwar weiterhin mit einem Zähler Vorsprung an, hat aber auch ein Spiel mehr bestritten als die SGH Unna Massen. Die Kreisstädter bestreiten am 31. Januar ihr Nachholspiel beim SuS Oberaden II und könnten dann Erster werden.

HCH: Kunis, Leimbach – Stratmann (1/1), Athens (6), Hoffmann, Hahn Lorenzo (3), Herger (2), Harbach (2), Benz (10), Kabitzsch (1), Guttmann, Mrochen, Dörnemann