Im Moment spricht wenig dafür, dass der Mann, der am Sonntagmorgen (11.02.) auf dem Alten Markt in Kamen gestorben ist, Opfer einer Straftat wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt zwar in dem Fall. Aber das ist nichts Ungewöhnliches, wenn die Ursache für den Tod eines Menschen unbekannt ist.
Immerhin scheint die Polizei die Identität des Mannes zu kennen: „Es handelt sich um einen Obdachlosen“, sagte eine Sprecherin der Polizeileitstelle in Unna am Sonntagmittag auf Anfrage. Ihren Informationen zufolge wies der Körper keinerlei Anzeichen für eine äußere Gewaltanwendung auf.
Wie genau der Mann zu Tode gekommen ist, wird deshalb wohl erst nach der Obduktion feststehen, die vermutlich zu Beginn der neuen Woche vorgenommen wird. „Der Leichnam ist beschlagnahmt worden“, sagte die Frau von der Leitstelle.
Der Mann war offenbar an der Einmündung der Kirchstraße in den Markt gefunden worden. Jedenfalls spielte sich dort der Einsatz von Polizei und Rettungsdienst ab. Mitarbeiter eines Bestattungsunternehmens brachten den Toten in einem Leichenwagen weg.
Anruf bei der Rettungsleitstelle
Die Einsatzkräfte waren über einen Anruf bei der Rettungsleitstelle in Unna informiert worden. Unter welchen genauen Umständen der Mann gefunden wurde, war am Sonntag nicht herauszufinden. Vermutlich hatten Passanten den leblosen Körper entdeckt und die 112 gerufen.
Möglicherweise war der Mann noch nicht allzu lange tot oder lebte sogar noch, als der Rettungswagen am Alten Markt eintraf. „Es ist versucht worden, ihn zu reanimieren“, sagte die Sprecherin der Leitstelle. Letztlich konnte der Notarzt aber nur noch den Tod des Mannes feststellen.
Keine Anzeichen für ein Verbrechen
Allzu lange dauerte der Einsatz von Polizei und Rettungsdienst nicht. Nachdem die Leiche abtransportiert war, blieben Beamte der Kriminalpolizei vor Ort und befragten die beteiligten Retter. Aber auch sie rückten bald wieder ab.
Danach fanden sich auf dem Alten Markt keinerlei Anzeichen für den Leichenfund mehr. Die Polizeibeamten hinterließen keine Absperrung und gingen augenscheinlich nicht auf intensivere Spurensuche. Auch das spricht dafür, dass die Ermittler keinen Verdacht auf ein Verbrechen hegen.
Gleichwohl läuft nun ein Ermittlungsverfahren, das frühestens dann zum Ende kommt, wenn die Ursache für den Tod des Mannes zweifelsfrei feststeht.