17 Mal traf TIU bei den Hallenstadtmeisterschaften in Bergkamen ins gegnerische Tor – so oft wie kein anderes Team. Neun Tore davon erzielte Enes Yavuz für seine neue Mannschaft. Damit hatte der Neuzugang, der bis Dezember für die IG Bönen auflief, einen großen Anteil am Finaleinzug. Am Ende avancierte der Toptorjäger der TIU Rünthe allerdings zum tragischen Helden.
In der Kreisliga B1 Unna-Hamm spielt TIU derzeit keine nennenswerte Rolle und belegt dort den ersten Abstiegsplatz. Mit Nail Kocapinar hat nun ein neuer starker Mann das Sagen auf der Sportanlage Schacht III und dieser hat die Mannschaft im Winter komplett umgebaut.
Bei den Stadtmeisterschaften am vergangenen Sonntag in der Friedrichsberghalle machte TIU Rünthe dann bereits auf sich aufmerksam. Bereits nach dem zweiten Gruppenspiel war man für das Halbfinale qualifiziert, überzeugte mit sehenswertem Offensivfußball und avancierte so schnell zum Zuschauerliebling der Halle.
„Für mich persönlich war es ein geiles Turnier. Viele Tore und vor allem die Zuschauer haben uns beflügelt. Das Finale hat mich dann als Ergebnis schon sehr enttäuscht“, konnte Yavuz seine Gefühle nur schwer unterdrücken, obwohl er mit der Torjägerkrone als bester Torschütze des Turniers ausgezeichnet wurde. Im Finale bekam Enes Yavuz dann einen Sonderbewacher in Person von Oberadens Ferdi Civak, der dem Torjäger kaum von der Seite wich. Nach einer abgepfiffenen Aktion gegen TIU Rünthe zog Yavuz sich vor Frust sein Trikot aus und bekam vom Schiedsrichter dann eine Zwei-Minuten-Strafe.
„Ich konnte mein Spiel überhaupt nicht spielen, jede Aktion wurde abgepfiffen und ich traue mich im Nachhinein auch nicht mal, sachlich zu fragen, warum jede Aktion, die ich hatte, abgepfiffen wurde. Ich weiß nicht, was auf mich zukommen würde, und eine Rote Karte möchte ich nicht riskieren“, konnte Yavuz die Schiedsrichterentscheidungen gegen sich nicht nachvollziehen und hätte sich den Pokal für seine Mannschaft gewünscht.
Zukunft bleibt offen
Sein Trainer war nach der 0:4-Finalniederlage ebenfalls nicht besonders gut gelaunt, verteilt dennoch ein dickes Sonderlob an Enes Yavuz. „Enes kann die neun Tore nicht machen, wenn die Jungs ihn nicht unterstützen. Aber natürlich ist Enes ein sehr guter Stürmer und für mich einer der besten Stürmer hier in Bergkamen“, weiß Kocapinar, was er an seinem Torjäger hat und hofft, dass dieser die Mannschaft aus dem Tabellenkeller weiter nach oben schießt.

„Ich werde jedes Spiel so angehen wie heute auch. Ich versuche, in der Liga so viele Tore zu machen, wie es nur geht“, schickt Yavuz bereits eine klare Ansage in Richtung der Abwehrreihen in der Kreisliga B1.
Mit der Leistung bei den Stadtmeisterschaften und auch vorher schon beim Wintercup des BSV Heeren hat Yavuz sich auch wieder ins Blickfeld anderer Vereine gespielt. Wie es nach der Rückrunde für den Stürmer, der in der Jugend unter anderem bei RW Ahlen und Preußen Münster ausgebildet wurde, weitergeht, ist unklar. „Das Hauptziel ist, TIU in der Liga zu halten, und was danach kommt, das kommt halt danach“, lässt Yavuz seine Zukunft noch offen und vermeidet ein klares Bekenntnis für seinen derzeitigen Verein.
Trainer von TIU Rünthe warnt vor Herkulesaufgabe: Nail Kocapinar überrascht mit Aussagen
Sonderbericht nach Spielabbruch in der Halle: „So etwas habe ich in 15 Jahren nicht erlebt“
Spielabbruch, Rote Karten und ganz viel Emotionen: SuS Oberaden ist Stadtmeister