Die zweite Mannschaft von TIU Rünthe konnte bei der Hallenstadtmeisterschaft Bergkamen nicht nachhaltig überzeugen. Das Team schied am Sonntag mit null Punkten, ohne eigenen Treffer und 19 Gegentoren in der Vorrunde aus. Durch jeweils acht Gegentore in den Spielen gegen den späteren Stadtmeister Gurbet Spor und den FC Overberge wurde das Team schnell zur Schießbude des Turniers.
TIU Rünthe II geht nach Vorrunde raus
„Wir haben uns schon gedacht, dass wir hier nichts zu holen haben, aber wir wollten einfach ein bisschen Spaß haben. Natürlich hätte das ein oder andere Ergebnis nicht so hoch ausfallen müssen, aber gerade am Ende gegen TuRa Bergkamen haben wir noch eine gute Leistung gezeigt. Ein Tor hätten wir sicherlich verdient gehabt. Aber ansonsten sind wir zufrieden, weil wir es nicht anders erwartet haben“, meint Torwart Daniel Rafalski nach der 0:3-Niederlage gegen TuRa Bergkamen über die Leistung seines Teams. „Wir sind ja ohnehin nur als Ersatz für Oberaden eingesprungen, um das Turnier am Leben zu halten“, sagt er weiter.

Im letzten Spiel der Reserve von TIU kam es allerdings zu einer unschönen Szene. Der Spieler Kadir Vapurcu landete nach einem Zweikampf unglücklich auf dem Kopf und musste minutenlang behandelt werden. „Dem Spieler von TuRa kann man da jetzt keinen Vorwurf machen, denn beide wollten nur zum Ball. Ich denke, dass es für ihn ins Krankenhaus geht, damit er da einmal gecheckt wird. Der Kopf brummte schon ordentlich, deshalb ist das sehr vernünftig“, sagt Rafalski über die Szene.
Daniel Rafalski springt kurzfristig ein
Daniel Rafalski selbst ist eigentlich gar kein Spieler von TIU Rünthe II. „Ich bin eigentlich in der Alte-Herren-Mannschaft, weil ich im Sommer bei TIU aufgehört habe. Da bin ich mehr oder weniger noch angemeldet, aber habe da auch noch kein Spiel gemacht. Die haben mich dann einfach gefragt“, sagt der Torwart. „Die Mannschaft bestand sowieso nur aus Leuten, die heute irgendwie konnten und wollten. Da ich die meisten Leute hier kenne, habe ich dann auch zugesagt“, erzählt Rafalski weiter. Für ihn war die diesjährige Hallenstadtmeisterschaft jedoch kein Neuanfang und nur eine kurze Rückkehr.