Adventszeit ist Familienzeit: Was gibt es Schöneres, als gemeinsam besinnlichen Liedern zu lauschen, märchenhafte Theaterstücke zu erleben oder Weihnachtsklassiker neu zu entdecken? Im Dezember verwandeln sich die Bühnen der Region in zauberhafte Winterwunder-Welten, um bei Groß und Klein für leuchtende Augen zu sorgen.
Alice im Wunderland
Der Klassiker von Lewis Carrol, erzählt als Weihnachtsmärchen von Andreas Gruhn, Regisseur und Intendant des Dortmunder Kinder- und Jugendtheaters. Die Story: Alice (Malin Kemper), die gemeinsam mit ihrer Schwester im hohen Gras liegt, langweilt sich zu Tode. Das schöne Wetter, Bücher, Kartenspiele – nichts kann sie begeistern. Doch plötzlich betritt ein weißes Kaninchen die Szenerie! Mit den Worten „Oh weh, oh weh! Ich werde zu spät kommen!“ verschwindet es in seinem Bau. Klar, dass die neugierige Alice der Sache auf den Grund gehen muss… In der märchenhaften Welt, in der die Titelheldin sich wiederfindet, erwarten sie eine grinsende Katze, ein Hummerballett sowie ein äußerst verrückter Hutmacher. Und was hat es mit diesem zauberhaften Kuchen auf sich? Ein Stück für die ganze Familie, gezeigt in einer Bühnenfassung für die große Bühne im Dortmunder Schauspielhaus.
Alice im Wunderland, 01., 04., 05., 06., 07., 08., 12., 13., 14., 15., 18., 19., 20., 21., 25., 26.12., Schauspielhaus, Hiltropwall 15, Dortmund

Der Nussknacker
In Zusammenarbeit mit jungen Choreografinnen und Choreografen inszeniert Demis Volpi Tschaikowskis „Nussknacker“ am Theater Duisburg (Großes Haus). Das Ballettstück gehört zum Weihnachtsfest einfach dazu; es erzählt von Nostalgie, Festlichkeit und bedeutungsvollen Ritualen des Alltags. Volpi legt die Inszenierung als Familienportrait an: Die jugendliche Clara steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden, als der verschrobene Drosselmeier in die großbürgerliche Welt ihrer Familie platzt. Clara erhält einen Nussknacker von ihm, dieser beflügelt ihre Phantasie und entführt sie in der Nacht in eine Welt der allermenschlichsten Wünsche. Die Vielfältigkeit dieser Welt zeigt sich auch in der Mehrstimmigkeit der choreographischen Sprache des Stückes.
Der Nussknacker, 03. 04., 10., 14., 26., 31.12., Theater Duisburg, Neckarstr. 1, Duisburg
A Christmas Carol
Das Sinfonieorchester Wuppertal zeigt mit „A Christmas Carol“ ein Familienkonzert ab 6 Jahren: Die Orchestererzählung nach Charles Dickens dreht sich um die bekannte Geschichte des hartherzigen Mr. Scrooge, der absolut nichts auf Mitgefühl und Nächstenliebe gibt. Kaum verwunderlich, dass der Alte auch mit Weihnachten wenig anfangen kann – der Geizkragen erkennt in dem Fest lediglich eine Zeit- und Geldverschwendung. Als ihm jedoch eines Nachts der Geist seines verstorbenen Geschäftspartners Jacob Marley begegnet, wird Scrooges Leben auf den Kopf gestellt: Der einstige Kompagnon möchte ihn vor einem schrecklichen Schicksal bewahren und gleichzeitig ermöglichen, ein besserer Mensch zu werden. Dafür sollen drei Geister sorgen… Henrik Albrecht vermischt in der Historischen Stadthalle Wuppertal Streicher, feierliche Blechbläserchorale und altbekannte Weihnachtslieder.
A Christmas Carol, Familienkonzert, 04.12., Historische Stadthalle, Johannisberg 40, Wuppertal
The Kelly Family – Die Mega Christmas Show
Seit ihrem Comeback im Jahre 2017 hat The Kelly Family zwei Nummer-1-Alben vorgelegt, ausverkaufte Tourneen bestritten und europaweit bei Open-Air-Shows für Begeisterung gesorgt. Doch Kathy, Patricia, Jimmy, John, Joey und Paul können auch besinnlich: Im Zuge ihrer „Mega Christmas Show“ präsentiert The Kelly Family weltbekannte Weihnachtssongs. Natürlich werden bei den ingesamt noch vier anstehenden NRW-Shows aber auch die großen Hits der langen Band-Historie nicht fehlen. So entsteht eine riesengroße, stimmungsvolle Weihnachtsparty, die eben auch ihre stillen Momente hat. Der Kelly-Mythos lebt – ein echter Glücksfall für die treuen Fans, die sich auf eine unbeschwerte Weihnachtszeit mit ihren Liebsten freuen dürfen.
The Kelly Family – Die Mega Christmas Show,
10.12., PSD Bank Dome, DEG-Platz 1, Düsseldorf;
26.12., LANXESS arena, Willy-Brandt-Platz 3, Köln;
27.12., Westfalenhalle, Rheinlanddamm 200, Dortmund;
28.12., Rudolf Weber-ARENA, Arenastr. 1, Oberhausen

Till Brönner – Christmas Live
Intime Weihnachtsstimmung und ein fantastisches Hörerlebnis: Mit Till Brönner vereint Deutschlands erfolgreichster Jazzmusiker Weihnachtsklassiker, nachdenkliche Pop-Momente und amerikanische Evergreens. Seine Popularität verdankt Brönner auch der Tatsache, dass er stets neugierig geblieben ist – teilweise ist er (künstlerisch) bis heute noch auf der Suche nach sich selbst. Seinen weihnachtlichen Mix bringt er im Dezember nach Dortmund, Duisburg, Düsseldorf und Essen: „Es gibt auch Lieder, die ich mit Weihnachten verbinde, die aber etwas Zeitgeist haben, ohne dass das Programm zum Trend verkommt“, so der Mann mit der Trompete.
Till Brönner – Christmas Live,
13.12., Konzerthaus Dortmund, Brückstr. 21, Dortmund;
15.12., Mercatorhalle, Landfermannstr. 6, Duisburg;
16.12., Tonhalle, Ehrenhof 1, Düsseldorf;
19.12., Philharmonie, Opernplatz 10, Essen

Die Weihnachtsbäckerei
Rolf Zuckowskis Lied von der „Weihnachtsbäckerei“ dürften wohl alle kennen – im gleichnamigen Musical ist die ganze Familie dazu eingeladen, zu den schönsten Weihnachtssongs des Liedermachers die besinnliche Jahreszeit einzuläuten. Erzählt wird die Geschichte von Jonas, Paul und Emily: Da deren Eltern wegen eines Schneetreibens nicht nach Hause kommen können, ist das Geschwister-Trio auf sich allein gestellt, sind doch für den nächsten Tag die Großeltern eingeladen. Es entsteht die Idee der heimischen Weihnachtsbäckerei! Da es allerdings an Zutaten und Geld mangelt, ist Einfallsreichtum gefragt … Das Musical vereint eine tolle Geschichte, Akrobatik, Tanz und jede Menge Herz. „Wir zeigen in diesem Musical alle Facetten der Vorweihnachtszeit – nur Heiligabend lassen wir aus, denn unser Musical soll die Vorfreude auf den eigenen Heiligabend zu Hause steigern“, verrät Autorin Hannah Kohl.
Die Weihnachtsbäckerei – Das Musical für die ganze Familie, 15.12., RuhrCongress, Stadionring 20, Bochum

Weihnachtsoratorium für Kinder
Auch nach Heiligabend dürfen manche Bräuche nicht fehlen: So stellt das „Weihnachtsoratorium“ in der Philharmonie Essen für viele Kinder eine liebgewonnene Tradition dar. Am zweiten Weihnachtsfeiertag erklingen daher bekannte Passagen aus Johann Sebastian Bachs berühmtem Werk, verbunden mit einer abwechslungsreichen Erzählung der Weihnachtsgeschichte. Der Salzburger Musiker Michael Gusenbauer entwirft hierfür eine humorvolle Geschichte für die ganze Familie, immer mit bildhaften Musikbeispielen, immer auf eingängige Art und Weise nähergebracht. Dirigent: Wolfgang Kläsener
Weihnachtsoratorium für Kinder, 26.12., Philharmonie Essen, Huyssenallee 53, Essen
Holiday on Ice
Noch ein echter Klassiker, der im Winter nicht fehlen darf: Holiday on Ice. Und auch ein Evergreen erfindet sich stets neu! „Holiday on Ice – A New Day“ stellt die bisher technisch und künstlerisch aufwendigste Produktion der Show dar. Eiskunstlauf, Artistik, aufsehenerregende Bühnenbilder, mitreißende Musik und fantasievolle Kostüme ergeben einen einzigartigen Mix, der nicht zuletzt dank einer 360-Grad-Inszenierung für jede Zuschauerin und jeden Zuschauer zum unvergesslichen Live-Erlebnis wird. Wer sich davon überzeugen möchte, hat dazu im Januar 2023 in Köln und Dortmund Gelegenheit.
Holiday on Ice,
13., 14., 15.01.2023 LANXESS arena, Willy-Brandt-Platz 3, Köln;
20., 21., 22.01.2023, Westfalenhalle, Rheinlanddamm 200, Dortmund
