
© Theater Dortmund
Theater für Familien: Die schönsten Weihnachtsstücke im Revier
Unterhaltung
Viele Familien und Schulklassen gönnen sich zur Weihnachtszeit eine Auszeit im Theater und stimmen sich so auf das Fest ein. Hier ist eine Auswahl der schönsten Weihnachtsstücke im Revier.
Die richtige Einstimmung auf die Weihnachtszeit ist eine individuelle Sache. Dem einen kann es gar nicht romantisch genug zugehen, der andere kann mit zu viel besinnlicher Stimmung nicht viel anfangen und schielt eher nach den komischen Momenten. Hier ist eine Übersicht über die schönsten Weihnachtsstücke im Revier.
Zwerg Nase in Dortmund: Wer zu viel lästert...
Der kleine Jakob ist ein Junge, der kein Blatt vor den Mund nimmt. Als Sohn zweier Markthändler ist das zunächst einmal eine ziemlich vorteilhafte Eigenschaft. Wenn jedoch eines Tages eine alte, bucklige Frau an den Stand der Eltern kommt und lästert, dass sich die Balken biegen, könnte es durchaus sein, dass etwas Zurückhaltung eher angebracht wäre.
Jakob aber mag nicht still sein und bietet der ollen Hexe Paroli. Und was macht die? Die macht aus dem Jungen mal eben kurz „Zwerg Nase“. Das Weihnachtsmärchen nach Wilhelm Hauff ist beste Unterhaltung für die gesamte Familie. Und mit Sicherheit werden es sich zahlreiche Schulklassen wieder nicht nehmen lassen, dem Dortmunder Schauspielhaus einen Besuch abzustatten.
Wo: Schauspielhaus Dortmund, Theaterkarree 1-3
Wann: Termine und Karten gibt es hier
Kosten: 11 Euro
Die Weihnachtsbäckerei im Colosseum-Theater Essen
Auf folgende Wette gibt es nur ganz, ganz geringe Quoten: Wer mindestens ein Kind großzieht, kommt spätestens in der Kita in Berührung mit Rolf Zuckowski und seinem in der Adventszeit schier allgegenwärtigen Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“. Wer davon nicht genug bekommen kann und unbedingt wissen möchte, wo es so manche Leckerei gibt, sollte
sich in diesem Jahr auf den Weg nach
Essen machen. Im Colosseum-Theater erklingen Zuckowskis Lieder als Musical.
Wo: Colosseum-Theater, Essen, Altendorfer Straße 1
Wann: Mittwoch, 18. Dezember, 14.30 Uhr
Kosten: ab 34,90, Kinder bis 10 Jahre ab 32,90 Euro, Karten und weitere Infos hier
Motown goes Christmas in Recklinghausen
Es müssen ja nicht immer Glockenspiel, Posaune oder gar leise Harfenklänge sein. Weihnachtsmusik geht ganz ohne Zweifel auch anders. Wer sich in diesem Jahr nach allen Regeln der Kunst auf die Festtage eingrooven möchte, ist in Recklinghausen an der richtigen Adresse. Bei all der Hektik und dem üblichen Trubel tut ein bisschen Entspannung sicher gut. Das Tourneetheater Landgraf Weihnachts-Highlights wie „Santa Claus Is Coming To Town“, „Rudolph the Red-Nosed Reindeer“, „Jingle Bells“, „White Christmas“, „Winter Wonderland“ erklingen.
Wo: Ruhrfestspielhaus Recklinghausen,
Wann: Donnerstag, 12. Dezember, 20 Uhr
Kosten: ab 13,20 Euro, Karten und weitere Infos gibt es hier Weihnachten mit den Schmuddels: Seit 35 Jahren läuft das Stück im Theater Fletch Bizzel.
© Foto: Peter Bandermann
Weihnachten bei den Schmuddels im Fletch Bizzel, Dortmund
Noch so ein Klassiker in der Vorweihnachtszeit. Wenn auch Besinnlichkeit, Romantik und all die übrigen Zutaten zu einem gelungenen Fest bei den Schmuddels (großes Foto) überhaupt keine Rolle spielen.
Seit Jahren steht das Stück auf dem Spielplan des Dortmunder Theaters Fletch Bizzel, sobald die ersten Türchen des Adventskalenders geöffnet werden können. Es ist aber auch einfach zu komisch, sich vorzustellen, wie wohl ausgerechnet ein Besen, eine Bürste und ein strubbeliger Moppel auf die Idee kommen, zusammen Weihnachten zu feiern. Klar, dass auch bei denen nichts ohne Hektik, gegenseitige Schuldzuweisungen und das unvermeidliche Chaos abgeht.
Wo: Fletch Bizzel, Humboldtstraße 45, Dortmund
Wann: Termine und Karten hier
Kosten: 8 Euro, ermäßigt 6 Euro
Aschenbrödel – Nuss mit lustig: Theater im Depot, Dortmund
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“ ist vielleicht der Film, der in der Vorweihnachtszeit von den meisten deutschen Familien mindestens einmal angeschaut werden muss. Tränenrühriger geht es kaum.
Im Dortmunder Theater im Depot wurde aus diesem Stoff schon vor Jahren eine ganz eigene Version kreiert. Und die hat zwar auch noch etwas mit Romantik zu tun, aber eben mit einer von der Sorte, wie sie im Ruhrgebiet eher an der Tagesordnung ist.
Das Stück spielt an einer Tankstelle, wo die Kasse auch am Weihnachtstag unbedingt rund um die Uhr geöffnet sein muss. Wer dort vorbeikommt, der muss schon einen ganz besonderen Grund haben. Und es lohnt sich, diesen Grund dem Publikum mitzuteilen. Die witzige Persiflage gehört inzwischen für viele Familien genauso zum Fest wie der Film.
Wo: Theater im Depot, Immermannstraße 29, Dortmund
Wann: Freitag, 29. 11. um 20 Uhr, Sonntag, 1. und 8. 12. um 16 Uhr, Freitag, 6.12. um 19 Uhr, Samstag, 7.12. um 20 Uhr.
Kosten: 10-16 Euro, Tickets und Infos hier
Wer rettet den Weihnachtsmann im Planetarium in Bochum?
Was ist das denn, bitteschön? Der Heiligabend steht unmittelbar vor der Tür, auf der ganzen Welt warten Kinder sehnsüchtig auf Geschenke, auch Erwachsene kriegen vor Anspannung kaum ein Auge zu, und was macht der Weihnachtsmann? Er schnarcht. Tatsächlich ist der alte Weißbartträger tief und fest eingeschlummert und lässt sich von nichts und niemandem aufwecken.
Nur gut, dass es neben Rudolf mit der bekannten roten Nase offensichtlich noch ein zweites Rentier gibt, das mächtig auf Zack ist: Renate heißt das gute Tier. Sie macht sich daran, den Weihnachtsmann aufzuwecken und in allerletzter Sekunde allen doch noch ein gelungenes Weihnachtsfest zu schenken. Das Stück ist an sich schon eine tolle vorweihnachtliche Einstimmung für Kinder. Das Ambiente des Zeiss-Planetariums setzt aber noch eins obendrauf.
Wo: Zeiss-Planetarium, Bochum, Castroper Str. 67
Termine: Mittwoch, 27.11. um 14 Uhr, Samstag, 30.11. um 12 Uhr, Sonntag, 1. 12. um 12.15 Uhr Pero oder die Geheminisse der Nacht ist als Puppentheater im Gelsenkirchener Musiktheater im Revier zu sehen.
© Thomas M. Jauk/Stage Picture
Kosten: 10,25 Euro, erm. 7,25 Euro, Kinder 3,75 Euro Karten und weitere Infos hier
Pero oder die Geheimnisse der Nacht im Musiktheater Gelsenkirchen
Der Niederländer Guus Ponsionen muss ein Romantiker vor dem Herrn sein. Ansonsten hätte ihm kaum ein solch anrührendes und zauberhaftes Puppentheater-Stück einfallen können. Geschrieben hat er das Stück für zwei Puppenspieler und zwei Sänger – und alle werden in dieser Vorweihnachtszeit auf der Bühne des Musiktheaters im Revier stehen und das Publikum in ihren Bann ziehen.
Erzählt wird die Geschichte des Bäckers Pero, der sich in einem kleinen italienischen Dorf unsterblich in die Wäscherin Columbina verguckt hat.
Pero hat aber ein echtes, ja handfestes Problem: Während er in der Regel aufsteht, wenn es dunkel ist und schläft, sobald der Tag erwacht ist, hält es seine Angebetete wie die allermeisten anderen Menschen auch natürlich umgekehrt. Eine Wäscherin wäscht tagsüber und legt sich nachts in ihr Bett.
Wie sollen die beiden Liebenden also zusammenfinden? Pero beschließt, Columbina die Geheimnisse der Nacht zu verraten und sie in die wundervolle Welt des Dunklen einzuführen. Natürlich schafft er das nicht allein. Eine kleine weiße Maus kommt ihm zu Hilfe.
Wo: Musiktheater im Revier, Gelsenkirchen, Kennedyplatz
Wann: Freitag, 6.12. um 11 Uhr, Sonntag, 8.12. um 11 und 15 Uhr, Dienstag, 10. und 17. 12. um 9.30 und 11 Uhr, Mittwoch, 11. und 18. 12. um 9.30 und 11 Uhr, Sonntag, 15. 12. um 16 Uhr
Kosten: 11 Euro Karten und weitere Infos hier
Weihnachtskonzert der Chorakademie im Dortmunder Konzerthaus
Alle Jahre wieder begeistert die Dortmunder Chroakademie im Konzerthaus mit wunderschönen Stimmen und einer stimmungsvollen Auswahl von Weihnachtsliedern. Klar, dass bei vielen Familien ein Besuch des Konzerts fester Bestandteil des Jahreskalenders geworden ist. Natürlich sind auch in diesem Jahr nicht nur die Stimmen von Erwachsenen zu bewundern.
Der Jugendkonzertchor in Dortmund gilt als Europas größte Singschule und bringt immer wieder neue herausragende Talente zwischen 13 und 19 Jahren hervor. Und auch das Ensemble des Knabenchors wird bei den beiden Weihnachtskonzerten des Jahres 2019 zu hören und zu bestaunen sein.
Wo: Konzerthaus Dortmund,
Wann: Samstag, 7.12. um 18 Uhr, Sonntag, 8.12. um 16 Uhr
Kosten: ab 17 Euro, bis 22 Jahre 50% Ermäßigung, Karten und weitere Infos hier