„The Expendables 4“ Es gibt neue Kampfmissionen für alte Haudegen

Von Kai-Uwe Brinkmann
„The Expendables 4“: Alte Actionstars kämpfen wieder
Lesezeit

Die Erwartungen an den vierten Teil des „Expendables“-Franchise waren nicht hoch, werden aber noch unterboten. Von frischem Wind nichts zu spüren.

Einige Debütanten dabei, Martial Arts-Stars aus Fernost, die Kostproben ihrer Klopperkunst zeigen. Sonst kaum Erfreuliches.

Bekannte Geschichten

Die markigen Einzeiler, mit denen Sylvester Stallone und Jason Statham sich anpflaumen, werden in Dauerschleife auch nicht witziger.

Der Plot entpuppt sich als formelhaft und abgenudelt: Ein Schurke (Iko Uwais aus Indonesien, sein Signaturfilm ist „The Raid“) hat Zugriff auf nukleare Zünder und produziert den Auslöser für einen weiteren Einsatz der Oldie-Truppe.

Lundgren als Alkoholiker

Dolph Lundgren mischt erneut mit und liest Bücher über ein Leben ohne Alkohol. 50 Cent hält das Gesicht hin, Randy Couture ist dabei. Jacob Scipio mimt den Sohn von Antonio Banderas und haut zu Beginn allerlei sexistische Sprüche raus.

Andy Garcia gibt wieder das hohe Tier von der CIA, das betagten Söldnern die Missionen zuweist.

Ballerei ist bloß Mittelmaß

Ab nach Libyen, Zünder bergen, Schurken töten. Stallones Barney fliegt den Transporter, Statham und Co. starten am Boden das übliche Gemetzel. „Ich sehe viele Feinde!“ „Wir machen wenige aus ihnen!“

„Expendables“-Filme sind bekanntlich um Baller-Action herumgestrickt, die hier nur mittelmäßig ausfällt. Iko Uwais und Thailands Tony Jaa sorgen für die frischesten Momente im Nahkampf, Jason Statham berserkert wie gewohnt, im Grunde ist es sein Film.

Megan Fox als Sexbombe

Nach einem Todesfall rotiert sexy Hexy Megan Fox ins Team, dazu eine blondierte Asiatin, vom Typ her gerade in Mode. Es gibt genau zwei Kampf-Arenen: einen Fliegerhorst und ein Schiff mit Kurs auf Russland.

Dämliche Schergen laufen gerne rudelweise vor die Flinte. Diverse Bilder riechen nach Billigtrick, was Story und Realisierung (Regie: Scott Waugh) zusätzlich nach unten zieht.

„Liebes Kind“: Die psychopathische Welt eines Entführers

„A Haunting in Venice“: Meisterdetektiv erkundet Venedigs gespenstische Seite

„Fallende Blätter“: Glückssucher in Finnland