
© Udo Hennes
Schnelltest und Labortest im selben Haus: Testzentrum in Dellwig ist Vorreiter
Pandemie
Was tun, wenn der Schnelltest positiv ausfällt? Das Testzentrum in Fröndenberg-Dellwig will Unsicherheit ausräumen und bietet neuerdings zusätzlich Labortests im selben Haus an – auch den „Flugreisen-Test“.
Die Nachricht von dem positiven Ergebnis eines Schnelltests hat eine zwingende Konsequenz: Ein zweiter Abstrich muss genommen und im Labor untersucht werden. In Dellwig dürfen Mitarbeiter diesen PCR-Test nun ebenfalls machen.
Der kostenlose Schnelltest, der zuletzt zum Beispiel für den Zutritt in Geschäfte, Museen oder in Praxen körpernaher Dienstleister wie Kosmetikstudios erforderlich war, gibt keine absolute Gewähr: Das Ergebnis kann mitunter falsch positiv sein.
Daher ist bei positiven Abstrichen im Anschluss ein sehr verlässlicher PCR-Labortest vorgeschrieben. In der Regel müssen sich Betroffene selbst kümmern, nachdem sie über ein positives Ergebnis des Schnelltests informiert worden sind.
Medizinisches Personal macht den Labortest
Die Getesteten im Versammlungshaus Dellwig erhalten nach rund 20 Minuten das Schnelltestergebnis – nach Wunsch auch per E-Mail, nachdem sie also das Testzentrum meist schon längst wieder verlassen haben.
Wer die Zeit dafür hat, kann künftig im Testzentrum neben der Dellwiger Dorfkirche auch auf das Ergebnis des Schnelltests warten: Fällt es positiv aus, kann dort sofort der nächste Abstrich genommen werden.
Während den Schnelltest geschulte Laien machen dürfen, muss Organisator Maurice Birkenfeld von der Dorfgemeinschaft Fröndenberg-West für die PCR-Tests medizinisch-technisches Personal einsetzen.
Man sei mit der „Zwei-in-Eins“-Lösung im Testzentrum Dellwig Vorreiter im Kreis Unna, hat Birkenfeld vom Kreisgesundheitsamt erfahren, das alle Teststellen offiziell mit den Testungen beauftragen muss.
Der PCR-Test nach einem positiven Schnelltest ist ebenfalls kostenfrei. Daneben wird Dellwig ab Dienstag, 20. April, auch einen kostenpflichtigen PCR-Test anbieten, den man beispielsweise für Flugreisen benötigt.
Handvoll Positive unter 1500 Schnelltests
Es gebe bereits Nachfrage, so Birkenfeld: Das können Geschäftsreisende sein oder auch Angehörige, die Schwerstkranke auf einer Intensivstation besuchen möchten. Dieser Test kostet in Dellwig 85 Euro. Maurice Birkenfeld betont, dass es sich um „laborgesteuerte Kosten“ handele, auf die man keinen Einfluss habe und die man eins zu eins an die Kunden weitergebe.
Seit dem Start in Dellwig am Karsamstag habe man rund 1500 Schnelltests gemacht bei „einer Handvoll“ positiver Ergebnisse. In puncto Sicherheit habe man nachgeschärft: In einigen Tagen werden auch Luftreiniger im Testgebäude aufgestellt. Die Terminvergabe für die Tests findet sich unter www.dorfgemeinschaft-froendenberg-west.de.
Geboren 1972 in Schwerte. Leidenschaftlicher Ruhrtaler. Mag die bodenständigen Westfalen. Jurist mit vielen Interessen. Seit mehr als 25 Jahren begeistert an lokalen Themen.
