So schnell ändern sich die Parameter. Fußball-Bezirksligist SSV Mühlhausen ist in der aktuellen Situation ein absolutes Spitzenteam seiner Klasse. Tabellarisch spiegelt sich das beim aktuellen Achten zwar noch nicht wider.
Aber fünf Siegen in Serie und somit 15 Zähler im Pflichtspieljahr 2024 können sich wirklich sehen lassen. Ähnlich erfolgreich wie die Mannschaft von Coach Marc Woller waren bis dato nur der FC Roj, die SG Gahmen und der TuS Eichlinghofen. Allesamt Mannschaften also, die zur Spitzengruppe der Liga zählen.
SSV Mühlhausen tritt bei der DJK Körne an
Dennoch hebt der Trainer vor der Aufgabe beim abstiegsbedrohten TuS Körne am Sonntag (15.15 Uhr) nicht ab. „Im Hinspiel haben wir durch einen späten Elfmeter nur knapp gewonnen“, so der Übungsleiter. „Körne weiß, was die Stunde geschlagen hat. Die brauchen Punkte und werden uns die Hölle heiß machen.“
Favoritenrolle klar verteilt
Was aber auch er nicht verleugnen kann ist die Tatsache, dass seine Mannschaft im Stadion am Zippen die Favoritenrolle innehaben wird. Eine Situation, mit der man am Mühlbach auch erstmal umgehen muss.
„Wir haben das unter der Woche thematisiert. Die Jungs haben sich das hart erarbeitet und müssen gierig sein“, hat Woller eine klare Vorstellung. „Natürlich wollen wir unsere Serie ausbauen und weiter unsere Punkte sammeln.“ Durch die jüngsten Erfolge hat sich der SSV nicht nur weit von der Gefahrenzone entfernt.
Gleichzeitig ist man auch nahe an die Spitzengruppe herangerückt. Gerade einmal fünf Zähler fehlen dem SSV, um dem Tabellenfünften aus Eichlinghofen auf die Pelle zu rücken. „Das Umfeld sieht, dass sich hier etwas entwickelt hat und auch die Mannschaft kann mit weiteren Erfolgen diese Früchte ernten.“
Personell schaut es nach der zweiwöchigen Osterpause entspannt aus. Bis auf den gelbgesperrten Furkan Kücükyagci und den erkrankten Luca Klose kann Marc Woller aus dem Vollen schöpfen.