Tag des deutschen Bieres 2025 Wann er gefeiert wird - und warum

Tag des deutschen Bieres 2025: Wann er gefeiert wird - und warum
Lesezeit

Fast 90 Liter Bier trinkt jeder Deutsche nach Angaben des Deutschen Brauer-Bundes im Schnitt pro Jahr. Das entspricht etwa einem 0,25-Liter-Glas pro Tag. Um den Gerstensaft zu ehren und zu feiern, gibt es sogar einen eigenen Tag: den Tag des deutschen Bieres. Wann wird er 2025 gefeiert? Und warum gibt es ihn überhaupt? Wir fassen das Wichtigste zusammen.

Wann ist der Tag des deutschen Bieres 2025?

Der Tag des deutschen Bieres wird immer am 23. April gefeiert. 2025 fällt der Tag auf einen Mittwoch.

Warum ist der Tag des deutschen Bieres am 23. April?

Ganz einfach: Am 23. April 1516 wurde in Ingolstadt das bayerische Reinheitsgebot erlassen. Herzog Wilhelm IV. setzte damit durch, dass Bier nur aus Wasser, Hopfen und Gerste bestehen darf. Viele Brauereien werben bis heute damit, dass ihr Bier nach dem Reinheitsgebot gebraut wird.

Wie der Deutsche Brauer-Bund berichtet, ist es auch noch heute gültig und ist damit eine der ältesten Lebensmittelverordnungen der Welt. Die drei zulässigen Zutaten von Bier wurden jedoch um Hefe erweitert. Seit 1994 wird am 23. April der Tag des deutschen Bieres gefeiert.

Vier Gläser mit verschiedenen Biersorten stehen am Tag des deutschen Bieres für ein Biertasting bereit.
In Deutschland werden unzählige verschiedene Biersorten gebraut. Am Tag des deutschen Bieres am 23. April werden sie alle gefeiert. © picture alliance/dpa

Ist der Tag des Bieres ein gesetzlicher Feiertag?

Auch wenn viele Arbeitnehmer in Deutschland es sich vermutlich wünschen würden: Der Tag des deutschen Bieres ist natürlich keiner der gesetzlichen Feiertage. Wer den Tag angemessen zeleb(r)ieren möchte, muss sich also am 24. April einen Tag freinehmen. Wer dagegen arbeiten muss, kann seinen Freunden immerhin lustige Sprüche zum Tag des Bieres schicken.

Welche Veranstaltungen gibt es am 23. April?

Viele Brauereien, Gastronomen oder Getränkehändler nutzen den Tag des deutschen Bieres, um besondere Events auszurichten. Der Deutsche Brauer-Bund nennt als Beispiele "Brauereifeste, Bierseminare, Braukurse oder Brauereibesichtigungen". Wer am 23. April 2025 etwas mit Bier-Bezug unternehmen möchte, sollte sich am besten im Vorfeld informieren, ob es in seiner Region solche Veranstaltungen gibt.

Tag des Bieres in anderen Ländern und weltweit

Nicht nur in Deutschland wird Bier mit einem eigenen Feiertag geehrt. Auch in anderen Ländern gibt es einen nationalen Tag des Bieres:

  • Island: 1. März
  • USA: 7. April
  • Schweiz: Letzter Freitag im April (2025: 25. April)
  • Großbritannien: 15. Juni
  • Österreich: 30. September

Zudem gibt es den internationalen Tag des Bieres, der weltweit immer am ersten Freitag im August begangen wird. 2025 fällt er auf den 1. August.