SV Langschede trifft‘s von den Fußballern am härtesten: Fröndenberg-Klubs verlieren junge Mitglieder

© Marc-André Landsiedel

SV Langschede trifft‘s von den Fußballern am härtesten: Fröndenberg-Klubs verlieren junge Mitglieder

rnVereine

Die Stadt Fröndenberg schüttet an die hiesigen Sportvereine weiter Fördergelder für die sporttreibenden Kinder und Jugendlichen aus. Von denen hat der SV Langschede deutlich weniger als im Vorjahr.

Fröndenberg

, 10.12.2021, 16:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Auch in diesem Jahr will die Stadt Fröndenberg ihre Sportvereine durch Sportjugend-Fördermittel in Höhe von 15.000 Euro unterstützen. Diese werden wie schon in den Vorjahren anhand der Anzahl der den Vereinen angehörenden Jugendlichen (bis zum vollendeten 18. Lebensjahr), getrennt nach Ballsportarten und sonstigen Sportarten, bewilligt. Maßgeblich sind hierfür die Mitgliederstatistiken des Landessportbundes NRW.

Jetzt lesen

So erhält jeder Verein pro ballspielendem Jugendlichen einen Förderbetrag von 8,25 Euro (Vorjahr: 6,16 Euro) und jeder Verein pro Jugendlichem der sonstigen Sportarten 7,24 Euro (5,15 Euro).

Größter Profiteur dieses Förderprogramms ist der TV Jahn Fröndenberg - trotz eines Mitgliederrückgangs. Der Verein mit der größten Jugendabteilung erhält für seine 354 jugendlichen Sportler 2562,96 Euro - und damit mehr als ein Sechstel des gesamten Förderbetrags. Im Vorjahr hatte der TV Jahn noch 388 jugendliche Mitglieder.

Die meisten der insgesamt 13 Sportvereine weisen einen Mitgliederrückgang auf. Prozentual hat der GSV Fröndenberg im Bereich der ballspielenden Jugendlichen die meisten Mitglieder verloren: Von den 114 aus dem Vorjahr sind nur noch 79 im Verein, was einem Rückgang von mehr als 30 Prozent entspricht. Von der Stadt wird der GSV immerhin noch mit einer Fördersumme in Höhe von 1853,59 Euro bedacht.

Jetzt lesen

Der SV Langschede hat von den vier heimischen Fußballvereinen die meisten Jugendlichen verloren. Im Jahr 2021 sind es nur noch 146 jugendliche Mitglieder (Vorjahr: 183), was einem Rückgang von mehr als 20 Prozent entspricht. Trotzdem erhält der SVL noch einen Betrag in Höhe von 1204,50 Euro.

Auch die drei anderen Fröndenberger Fußballvereinen haben einen leichten Mitgliederrückgang im Jugendbereich zu verzeichnen. Bei den Klubs SV Bausenhagen, SV Frömern und SC Fröndenberg-Hohenheide bewegt sich der Rückgang zwischen 7 und 10 Prozent. Von den Fußballklubs erhält der SVB die meisten Fördergelder (1988,25 Euro), Frömern bekommt 1171,50 Euro und der SC 668,25 Euro.

Doch nicht alle Fröndenberger Sportvereine haben mit einem Mitgliederrückgang in ihren Jugendbereichen zu kämpfen: Vier Vereine haben im Jahr 2021 mehr jugendliche Mitglieder vorzuweisen als zuvor. Das sind die DLRG-Ortsgruppe Dellwig mit nun 221 Mitgliedern (+7), der VfL Fröndenberg (+3), der TC Rot-Weiß Fröndenberg (+6) sowie der Kanu-Club Fröndenberg (+3).