SV Langschede hadert mit sich selbst: Remis gegen Westfalia Wethmar II an der Ruhrbrücke

© Knapp

SV Langschede hadert mit sich selbst: Remis gegen Westfalia Wethmar II an der Ruhrbrücke

rnFußball

Keinen Sieger gab es an der Ruhrbrücke. Die Reserve aus Wethmar konnte beim drittplatzierten SV Langschede nicht unverdient einen Punkt entführen.

Langschede, Wethmar

, 20.02.2022, 19:10 Uhr / Lesedauer: 1 min

Am Ende trennten sich der SV Langschede und die Reserve des TuS Westfalia Wethmar mit einem 1:1-Unentschieden, mit dem ein Trainer schlussendlich nicht zufrieden war.

Kreisliga A2 Unna-Hamm

SV Langschede - Westfalia Wethmar II

1:1 (0:0)

Bei Dauerregen entwickelte sich kein gutes Fußballspiel an der Langscheder Ruhrbrücke. Weder der SV Langschede noch die Zweitvertretung aus Wethmar spielten in der Anfangsphase nennenswerte Torchancen heraus. Erst nach fast 20 Minuten hatte Wethmars Kapitän Arne Neuhäuser die Möglichkeit sein Team in Führung zu bringen, nachdem er einen Querpass erlaufen hat. Sein Schuss ging allerdings am Tor vorbei.

Erst nach dem Seitenwechsel wurde das Spiel interessanter, wohl auch weil Wethmar ein Traumstart in die zweite Halbzeit gelang. Moritz Möller vollendete einen guten Angriff über die linke Seite mit der Führung für Wethmar.

Niklas Dvorak pariert Strafstoß im Nachfassen

Als Dominik Essmann im Strafraum vom eingewechselten Benedikt Lehn gefoult wurde gab es Strafstoß für Langschede. Jannes Krupka trat an und scheiterte an Niklas Dvorak, der den Ball im Nachfassen festhielt. „Jannes hat entschieden, dass er den Elfmeter schießen will und leider hat es nicht geklappt“, macht Langschedes Trainer Stefan Kortmann seinem Schützling keinen Vorwurf.

Besser machte es Krupka kurz vor Schluß, als er zum 1:1 Endstand traf. „Wir haben nicht gut gespielt und sind zu keiner Zeit richtig ins Spiel gekommen“, war Kortmann unzufrieden. Dominik Ciernioch dagegen nahm den Punkt gerne mit: „Wir sind eigentlich zufrieden. Ein Lob an die Jungs, die das gut gemacht haben, obwohl uns neun Leute fehlten.“

SVL: Sander - Pestke, Emde, Chandikok (57. Krupka), Kirstein (65. Büscher), Wilke, Kruck (68. Jordan), Brewedell (20. Mai), Weistropp, Seelig, Essmann

TWW: Dvorak - Weiß, Simsek, Rogge, Böllhoff (87. Ciernioch), Potthof, Neuhäuser, F. Pella (63. Schlierenkamp), Möller (67. Stüwe), N. Pella (46. Lehn), Horn

Tore: 0:1 Möller (47.), 1:1 Krupka (85.)