Fußball-Kreisligist SV Bausenhagen hat im vorgezogenen Ligaspiel gegen TIU Rünthe wohl den finalen Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht. Das allerdings erst sehr spät.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
SV Bausenhagen - TIU Rünthe
1:0 (0:0)
„Wann der Treffer fällt ist uns heute völlig egal“, jubelte Bausenhagens Co-Trainer Uli Neuhaus. „Die Mannschaft hat aufopferungsvoll gekämpft und sich diesen Sieg hart erarbeitet.“ In der Tat musste der ganz in rot gekleidete SVB alles investieren, um gegen den Tabellenfünften der Liga zu gewinnen. Dabei mussten die Schützlinge von Spielertrainer Bastian Hoffmann satte 30 Minuten in Unterzahl agieren.
Fragwürdige Ampelkarte für SV Bausenhagen
In der 59. Minute bekam Bausenhagens Angreifer Janik Frank wegen Meckerns vom Schiedsrichter die Ampelkarte gezeigt. Eine harte Entscheidung, die Neuhaus aber treffend kommentierte. „Wie dem auch sei, in so einer Situation muss man einfach ruhig bleiben.“ Blieb der junge Bausenhagener Akteur aber nicht und musste daraufhin das Spielfeld verlassen.
Bausenhagen wirkte durch den Platzverweis noch weiter angestachelt und warf nun all seine kämpferischen Tugenden in die Waagschale. Damit und mit dem bekannt holprigen Naturrasen kam Rünthe überhaupt nicht zurecht.
„Es ist bekanntlich immer schwer, hier in Bausenhagen zu bestehen“, musste Nail Kocapinar die Leistung des Gegners anerkennen. „Leider haben wir in der ersten Halbzeit kein Glück gehabt, dass unser Tor zählt.“
Damit spielte Kocapinar auf ein Tor an, was seine Jungs nach gut einer halben Stunde erzielten. Der Schiedsrichter hatte allerdings eine Abseitsposition erkannt und gab den Treffer nicht.

Die größte Möglichkeit, die Partie dennoch für sich zu entscheiden bot sich TIU im zweiten Spielabschnitt. Nach einem Foul am eingewechselten Volkan Gül im Strafraum zeigte der Referee auf den Punkt. Der Gefoulte trat selber an, chippte den Ball aber rechts über das Bausenhagener Tor.
„Wer sie vorne nicht macht, bekommt sie hinten rein“, bediente sich Kocapinar im Nachgang einer alten Fußballweisheit. Schütze des goldenen SVB-Tores war Joker Ben Imenkämper, der die Kugel in der 88. Minute von der Strafraumgrenze in die Maschen hämmerte.
SVB: Kösters - Franke (89. Parchert), M. Wegener, C. Wegener (75. Imenkämper), Hoffmann, Klose, Siekmann, Schönbeck (52. Erdmann), Krämer (70. Schulz Camacho), Frank, Bitterschulte
TIU: Düzgün - Nad. Kocapinar, Cirak, Moses (75. Moses), Morsel (67. Gül), Köroglu, Gün, Kaya, Altintas, Gül, Aydin
Tore: 1:0 Imenkämper (88.)
Gelb-Rote Karte: Frank (60., Meckern)
Bes. Vorkommnis: Gül schießt Foulelfmeter über das Tor (72.)