Für den SV Bausenhagen verläuft der Auftakt ins Meisterschaftsjahr 2024 nach Maß: Am Sonntag besiegte die Mannschaft im Sportpark Ruhr den Tabellennachbarn BR Billmerich mit 2:1. Bei den Gästen wachsen derweil die ohnehin schon großen Personalsorgen. Ein Krankenwagen musste für einen verletzten Spieler anrücken.
Kreisliga A2 Unna-Hamm
SV Bausenhagen − BR Billmerich
2:1 (1:0)
Es war von Beginn an Feuer in diesem Spiel: robuste Zweikämpfe und Stimmung von beiden Fanlagern in Fröndenberg, wohin der SVB wegen der schwierigen Platzverhältnisse auf der Alm auswich. Schon vergangene Saison hatten die Teams im neuen Sportpark gespielt. Damals noch mit dem besseren Ende für Billmerich, das am Sonntag allerdings den Kürzeren zog.

In der 11. Minute schlug der SVB erstmals zu. Kapitän Matthias Wegener bugsierte den Ball nach einer Ecke von Jonas Franke am kurzen Pfosten in die Maschen. Lennart Knabe im BRB-Kasten war machtlos. Danach schüttelte sich der Gast, kam durch Marvin Kallweit auch zu einer ersten Möglichkeit. Diese blieb jedoch ungenutzt.
BR Billmerich im Verletzungspech: zwei frühe Wechsel, ein RTW
Billmerichs Coach Hubert Tadday war früh zum Wechseln gezwungen. Zunächst machte der Oberschenkel von Fabian Pickull zu, später blieb Felix Kleff lange Zeit unter großen Schmerzen liegen. Für ihn rückte wegen einer Muskelverletzung auch ein Krankenwagen an.

Doch die Unnaer steckten den Schock ganz gut weg, kamen stark aus der Pause. Jan Willecke, Spieler der Reserve, der bei den Tadday-Mannen aushalf, erzielte schnell das 1:1 (48.). Bausenhagen wirkte zwar auch weiterhin etwas überlegen, die ganz großen Chancen blieben danach aber auf beiden Seiten Mangelware. Richtung Schlussphase spielten beide Teams mit offenem Visier, wollten beide den Auftaktsieg. Doch der war den Fröndenbergern vorbehalten: Nach einem kapitalen Fehler im Aufbau konterte der SV Bausenhagen eiskalt. Erneut war Wegener der Nutznießer, der kurz vor Schluss mit dem Lucky Punch auf 2:1 stellte (87.) − die Entscheidung.
SV Bausenhagens Matthias Wegener der Man of the Match
„Es ist relativ bitter, wenn man so spät das Gegentor kassiert. Ich denke, ein Unentschieden wäre gerecht gewesen. Die beiden frühen Wechsel spielten uns natürlich alles andere als in die Karten. Jan (Willecke, Anm. d. Red.) hat ein ordentliches Spiel gemacht und sich mit dem Tor belohnt“, sagt BRB-Coach Hubert Tadday, der seinem Team am kommenden Sonntag auf den VfK Weddinghofen trifft. „Vielleicht in Mühlhausen, wir sind in Gesprächen“, so Tadday weiter, der nicht davon ausgeht, am kommenden Sonntag wieder im heimischen Waldstadion spielen zu können. „Das heben wir uns für Overberge auf“, so Tadday mit einem Augenzwinkern.

Ganz anders die Gefühlslage beim SVB um den strahlenden Trainer Bastian Hoffmann. „Es war sehr, sehr wichtig, mit einem Sieg zu starten. Das bringt Selbstvertrauen für das Spiel gegen SuS Kaiserau II. Am Ende haben wir absolut verdient mit 2:1 gewonnen.“ Ein Sonderlob gab es auch von ihm an seinen Doppelpacker: „Matthias (Wegener) hat viele Meter abgerissen und sich beide Tore verdient. Man of the Match, kann man nicht anders sagen.“
SVB: Julius − C. Wegener, Pfahl, Hendriks, Horenkamp, Siekmann (46. Andree), Neithart (44. A. Erdmann), M. Wegener, Frank (43. R. Erdmann), Pfahl (90.+2 Wellens), Franke (89. Löcken)
BRB: Knabe − T. Schmidt, Pickull (22. L. Kleff), M. Schultz, Kallweit (72. C. Schultz, 83. Hyka), Schulte, Eckhoff, Tagizadeh, B. Schmidt, B. Tadday, F. Kleff (38. Willecke)
Tore: 1:0 M. Wegener (11.), 1:1 Willecke (48.), 2:1 M. Wegener (87.)