Der SuS Rünthe nimmt im vorgezogenen Meisterschaftsspiel drei Punkte vom Nordberg mit. Dabei gab es tatsächlich das goldene Händchen und eine verrückte Schlussphase.
Kreisliga B2 Unna-Hamm
TuRa Bergkamen II - SuS Rünthe
3:5 (1:1)
Die erste knifflige Szene gab es bereits in der Anfangsphase, als Brian Schettler im Strafraum des SuS Rünthe zu Boden ging. Der Pfiff blieb jedoch aus, aber für Schettler war die Partie gelaufen. Der Offensivakteur musste verletzungsbedingt den Platz verlassen. Nach einem Eckball von Steven Potthoff sorgte Tobias Raupach mit seinem Kopfballtreffer dann für die SuS-Führung.
Kurz vor dem Halbzeitpfiff entschied der Schiedsrichter doch noch auf Strafstoß für Bergkamen. Nach einem langen Ball kam SuS-Torhüter Nico Evers heraus, faustete den Ball weg und traf dabei auch Dennis Debernitz. Fabian Hecht waren die anschließenden Diskussionen egal und so ging es mit dem 1:1 in die Halbzeitpause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatte der SuS Rünthe dann das nötige Glück, als der Ball erst auf der Torlinie durch Niklas von Malottki geklärt wurde und dann noch an die Querlatte ging. Es folgte ein goldenes Händchen von Björn Ziegert, der mit Manuel Koch den nächsten Torschützen einwechselte.
Allerdings hielt die Führung erneut nicht lang und Marcel Müller traf zum Ausgleich. In der Schlussphase erzielte SuS-Kapitän Steven Schnura dann die nächste Führung und Koch traf sogar noch zum 4:2 für seine Mannschaft. Zwar erzielte Müller noch einmal den Anschlusstreffer, aber der SuS Rünthe nahm durch den Treffer von Miguel Bispinghoff den 5:3-Auswärtssieg dann mit.
„Wir hätten den Sack etwas eher zumachen können. In der ersten Halbzeit war es ein gefühltes Freundschaftsspiel und in der zweiten Hälfte hatten wir dann auch das gewünschte Meisterschaftsspiel“, zog Ziegert sein Fazit und freute sich über das 1:0: „Wir trainieren das seit Wochen und heute hat es endlich geklappt.“
SuS: Evers - Raupach, von Malottki, Özdemir, Potthoff, Öden, Ensekat, Nagel, Ismail-Zade, Bispinghoff, Schnura - Giglio, Koch, Saado, Gorzalski
Tore: 0:1 Raupach (36.), 1:1 Hecht (45.), 1:2 Koch (62.), 2:2 Müller (74.), 2:3 Schnura (81.), 2:4 Koch (87.), 3:4 Müller (89.), 3:5 Bispinghoff (90.)