SuS Rünthe holt Außenstürmer von BW Alstedde „Der Junge hat einen schnellen Antritt“

SuS Rünrhe holt Außenstürmer von BW Alstedde: „Der Junge hat einen schnellen Antritt“
Lesezeit

Fußball-B-Kreisligist SuS Rünthe ist in der Winterzeit nicht unbedingt zu beneiden. Völlig überraschend verlor der Tabellenfünfte mit Maurice Modrzik, Justin Matheußek und Dustin Gorzalski drei seiner Stammspieler an den Landesligisten SV Herbern. Bei den Stadtmeisterschaften in der Halle schied das Team punktlos in der Vorrunde aus. Aber: Es tut sich in personeller Hinsicht etwas.

Schon bei den Hallen-Titelkämpfen am Wochenende in der Friedrichsberg-Sporthalle bot Trainer Björn Ziegert mit Lemuel Giglio einen starken Offensivspieler auf, der zuletzt in der U23 von BW Alstedde auf Torejagd ging. In der aktuellen Situation ist Ziegert recht dankbar über Verstärkung. „Der Kontakt kam über meinen Arbeitskollegen Manuel Koch“, erklärt Ziegert.

Während der städtischen Titelkämpfe in Bergkamen konnten sich Trainer und Teamkollegen einen ersten Eindruck vom Neuen machen. „Er ist definitiv eine Verstärkung für uns“, sagt Ziegert. „Der Junge hat einen schnellen Antritt und ein gutes Pass-Spiel.“ Durch seine gute Übersicht setzte Giglio seine Mitspieler bestens in Szene. Er sei ein Gewinn für die Mannschaft.

Rünthes Trainer Björn Ziegert (r.) begrüßt in seinem Team ganz neu Lemuel Giglio aus der U23 von BW Alstedde.
Rünthes Trainer Björn Ziegert (r.) begrüßt in seinem Team ganz neu Lemuel Giglio aus der U23 von BW Alstedde. © Thorsten Teimann

Mit den Titelkämpfen selbst war Björn Ziegert nicht zufrieden: „Mein Fazit fällt ernüchternd aus. Wir wollten die Vorrunde spielen und als Erster oder Zweiter rausgehen, das hat nicht geklappt. Gegen Weddinghofen haben wir ein echtes Topspiel hingelegt und von allen Seiten Lob für unsere offensive Spielweise erhalten. Gegen TuRa haben wir auch verloren, da hat Erfahrung die Jugend geschlagen.“

Im Termin für die Hallen-Stadtmeisterschaften sieht er keine Diskussion entstehen. „Irgendwann kam die Info, dass die Titelkämpfe sind. Danach plane ich meine Vorbereitung. Jetzt ist zwar das Warsteiner Masters, das TuRa immer ausgerichtet hat, weggebrochen, aber in der Regel gehören die ersten drei Wochen im Jahr immer der Halle.“