Hannes Wolf stellt SuS Rünthe DFB-Jugendkonzept vor „Viele Ballaktionen in kleinen Spielformen“

Hannes Wolf zu Gast beim SuS Rünthe: „Ziel sollte immer die Entwicklung von individuellen Qualitäten“
Lesezeit

Der SuS Rünthe bekam zuletzt einen Ehrenamtspreis und gehört zu den Vereinen, die im Fußballkreis Unna-Hamm die meisten Mannschaften stellen. Nun bot der Verein seinen Trainer ein echtes Highlight in Person von Hannes Wolf.

Hannes Wolf stellt Trainingskonzept des DFB in Rünthe vor

Hannes Wolf ist mittlerweile Direktor für Nachwuchs, Training und Entwicklung beim Deutschen Fußballbund und hat dort seit seinem Amtsantritt im August 2023 einige Veränderungen eingeführt. In einem gut einstündigen Vortrag erklärte der ehemalige Trainer vom Hamburger SV, dem VfB Stuttgart und Bayer Leverkusen nun den Anwesenden die neue Trainingsphilosophie Deutschland.

Gut 45 Mitglieder des SuS Rünthe hingen dem aktuellen U20-Nationalmannschaftstrainer dabei sprichwörtlich an den Lippen und nahmen viele Dinge für die tägliche Trainingsarbeit an der Basis mit. Dabei hob Wolf mehrfach die Wichtigkeit des Ehrenamtes hervor: „Die deutsche Fußballkultur ist nicht nur die Nationalmannschaft, sondern vor allem das Ehrenamt. Die Mamas und Papas, die Woche für Woche beim Training helfen und all diese Dinge überhaupt möglich machen.“

Dietmar Wurst (rechts) freute sich über den Besuch von Hannes Wolf.
Dietmar Wurst (rechts) freute sich über den Besuch von Hannes Wolf. © Knapp

Dabei zeigt das neue Konzept allen Trainern auf, wie wichtig die kleinen Spielformen sind und Hannes Wolf betont dabei mehrfach, dass viele „Ballaktionen vorhanden sein müssen“. Durch einige Videosequenzen zeigte der 43-jährige Fußballtrainer, wie einfach dies vor allem im Drei-gegen-Drei machbar ist. „Das große Ziel sollte immer die Entwicklung von individuellen Qualitäten sein. Früher waren die Kinder andauernd auf dem Bolzplatz und hatten jeden Tag den Ball am Fuß. Heute ist das leider anders“, weiß auch Wolf, dass sich das Freizeitverhalten der Kinder und Jugendlichen geändert hat.

Nach der offenen Runde zeigte Wolf dann in einem Training mit der B-Jugend des SuS Rünthe einige Möglichkeiten von kleinen Spielformen. Auch dabei war die Resonanz von Spielern, Trainern und Verantwortlichen durchweg positiv.

SuS Rünthe plant weitere Aktionen

„Es war großartig und man sieht es an der Vielzahl von Trainer, dass er hier den richtigen Nerv getroffen hat“, war SuS-Vorsitzender Dietmar Wurst rundum zufrieden und kündigte weitere interessante Aktionen an: „Wir arbeiten daran, viel zu machen und wollen unsere Trainer dadurch natürlich auch verbessern. Dazu haben wir auch schon einige weitere Ideen.“ Welche dies dann genau sind, wollte Wurst jedoch noch nicht erläutern.