SuS Lünern schlägt TuS Niederaden mit 4:0 Schwere Verletzung überschattet das Spiel

Duell zwischen Lünern und Niederaden wird von Verletzung überschattet
Lesezeit

Der SuS Lünern hat mit 4:0 gegen den TuS Niederaden gewonnen. Dem Team von Trainer Carsten Walschus wurde auch die aktuelle personelle Situation zum Verhängnis.

Kreisliga B2 Unna-Hamm
SuS Lünern - TuS Niederaden
4:0 (0:0)

„Ich finde, dass wir ein gutes Spiel gemacht haben“, meinte Niederadens Trainer Carsten Walschus nach dem Spiel, in dem es bis zur Pause noch nicht nach einem deutlichen Ergebnis aussah. „Bei uns hat die Einstellung von Anfang an gestimmt. Die ganze Mannschaft hatte über 90 Minuten positive Kommunikation“, freute sich Lünerns Kapitän Ozan Kiris.

Nach einem Eckball kam Niederadens Axel Schulze Beckinghausen zum Kopfball. Lünerns Keeper Tobias Bier kratzte den Ball raus. „An der Reaktion meiner Spieler und auch der Spieler des Gegners dachten wir, dass der Ball drin war“, erklärte Walschus. Für den Schiedsrichter sei es schwer zu sehen gewesen, betont Walschus. Lauro Licastro erzielte ein Tor für die Gäste, welches wegen Abseits nicht anerkannt wurde.

„Insgesamt fand ich uns in der ersten Halbzeit besser. Uns fehlte vor allem das Glück auf den letzten 16 Metern“, fügte der Niederadener Trainer hinzu. So ging es mit einem torlosen Remis in die Pause.

SuS Lünern dreht nach der Pause auf

In der zweiten Halbzeit lief das Spiel dann in die andere Richtung. In der 51. Minute kamen die Gastgeber zum Führungstreffer. Kiris machte per Kopf das 1:0. Keine zehn Minuten später durften die Jungs vom Ostfeldweg erneut jubeln. Diesmal traf Niklas Boyke (59.).

Der TuS schwächte sich zudem noch selbst, als Lauro Licastro nach einem Foulspiel die glatt Rote Karte sah. „Aus meiner Sicht war es unglücklich, weil Lauro und sein Gegenspieler zum Ball geguckt haben. Dabei hat er ihn dann mit der Sohle am Hinterkopf getroffen und es hat geblutet“, beschrieb Walschus die Szene. Lünerns Sven Höhling musste verletzt raus.

Dennis Berenberg (75.) und zum zweiten Mal Ozan Kiris (83.) stellten den Endstand her. „Bei meinem zweiten Tor kam der Keeper raus und ich konnte über ihn rüber köpfen“, berichtete Kiris. Beim TuS Niederaden, der lediglich zwei Spieler auf der Bank sitzen hatte, ließen die Kräfte nach. „Es war ein Kampfspiel. Wer Lünern kennt, weiß, dass sie gewinnen wollen. Da konnten wir am Ende in Unterzahl nicht mehr viel machen“, meinte Walschus abschließend.

SuS: Bier - Oberhoff, Puehse, Dikisci, Kiris, Kitschke, Höhling, Senga, Ceylan, Berenberg, Boyke / Korkmaz, Kara

TuS: Kunst - Hilgert, Walschus, Licastro, Stoll, Laudien, Wiggers, Schulze Beckinghausen, Schmidt, Schäfer, Kulik / Williamson, Fieweger

Tore: 1:0 Kiris (51.), 2:0 Boyke (59.), 3:0 Berenberg (75.), 4:0 Kiris (83.)

Rote Karte: Licastro (60./grobes Foulspiel)