
Artistische Einlagen dürfen beim Straßentheater nicht fehlen! © Pixabay
Tanz, Akrobatik und Jonglage: Straßentheater im Ruhrgebiet im August
Freizeittipps NRW
Gleich vier verschiedene Straßentheater-Festivals tauchen im August das Ruhrgebiet in bunte Farben. An vielen öffentlichen Plätzen begeistern dann Artistik, Clownerie, Comedy und Weltmusik.
Stehen bleiben, staunen, gemeinsam lachen und fantasievolle Welten entdecken: Straßentheater macht Kunst und Kultur hautnah erlebbar und ermöglicht es dem Publikum, für einige Augenblicke den Alltag hinter sich zu lassen. Im kommenden August besteht in gleich vier Städten die Chance dazu: Während in Gelsenkirchen und Essen brandneue Straßentheater-Festivals starten, finden in Dortmund und Schwerte zwei Klassiker statt.
Manege-Festival in Gelsenkirchen
Jonglage, Walking Acts und jede Menge Theater: Zwischen dem Gelsenkirchener Stadtteilbüro Neustadt und dem Neustadtplatz findet am ersten Augustwochenende (05. bis 07.08.) erstmals das Manege-Festival statt. Und wie es sich für gutes Straßentheater gehört, dürfen sich kleine und große Besucherinnen und Besucher über allerlei Mitmachaktionen freuen. Andrea Lamest, Leiterin des federführenden Referats Kultur der Stadt Gelsenkirchen, kann die Premiere kaum erwarten: „Wir freuen uns, dem Straßentheater mit dem Manege-Festival in Gelsenkirchen nun zum ersten Mal eine Bühne geben zu dürfen. Es bietet eine zeitgemäße Präsentation ganz unterschiedlicher Kunstformen. Neben Akrobatik und Jonglage gehören dazu Musik, Tanz und Theater.“ Dabei setzen die Initiatorinnen und Initiatoren des Festivals auf die vorhandenen Podeste in der Bochumer Straße, stellen diese doch für die verschiedenen Darbietungen ein ideales Pflaster dar.
Da wäre etwa die bespielte Installation „Schönes Wasser“ (Foto), die am Freitag von 15:00 bis 18:00 Uhr den Platz vor dem Stadtteilbüro in eine kunstvolle Oase verwandelt: Zwei Schauspieler laden dazu ein, den heiter-entschleunigten Raum aufzusuchen, um die Wertigkeit von Wasser mit allen Sinnen zu erfahren. Als das Duo hippana.maleta eröffnen Alex Allison und Jonas Schiffauer dem Publikum an selber Stelle eine kunstvolle Welt, die den Traum von Aufstieg und Glanz, aber auch die Angst vor dem Fall nachzeichnet (Jonglage, Tanz und Theater, 16:00 bis 18:00 Uhr).
Am dritten Festivaltag (07.08.) erobert das fünfköpfige Jonglage-Team Nicanor de Elia mit seinem Programm „Copyleft“ den Neustadtplatz: Mit allerlei Witz liefert das Quintett verschiedene Anspielungen auf die Welt des Sports und orientiert dabei seine beeindruckende Choreografie an einer eigens komponierten Musik. Sämtliche Shows des Manege-Festivals sind kostenfrei; neben dem regulären Programm dürfen sich Kinder das ganze Wochenende über verschiedene Mitmachaktionen freuen.
05. bis 07.08., Manege-Festival in Gelsenkirchen Neustadt

Bei der bespielten Installation „Schönes Wasser” gibt es jede Menge über das nasse Element zu erfahren. © Schönes Wasser/Pressefoto
MICRO!CUBE-EDITION 2022
Wie schon im vergangenen Jahr kommt das beliebte Dortmunder MICRO!FESTIVAL auch in diesem Sommer als MICRO!CUBE-EDITION daher. Das bedeutet: Auf würfelförmigen Bühnen (englisch: „cube“) präsentieren am 12. (ab 15:00 Uhr) und 13.08. (ab 13:00 Uhr) internationale Künstlerinnen und Künstler Weltmusik, Straßentheater, Zirkuseinlagen und vieles mehr. Die beiden Bühnen finden sich auf dem Alten Markt und in der Kleppingstraße – hinzu kommt jede Menge Kleinkunst auf einer Theater-Spielfläche am Reinoldikirchplatz sowie ein buntes Programm auf dem Platz von Hiroshima und am Paradiesgarten vor der Reinoldikirche.
Das diesjährige Programm, organisiert vom Kulturbüro Dortmund, könnte vollgepackter kaum sein: Über 30 Shows und Darbietungen warten an den beiden Tagen auf die Besucherinnen und Besucher. Da wäre etwa das argentinische Duo manoAmano, das in sechs Metern Höhe kraftvolle Artistik präsentiert. Der Show in schwindelerregenden Sphären fehlt es dabei nicht an einer gehörigen Portion Comedy (12.08., Theaterfläche St. Reinoldi, 15:00 Uhr). Kinder sollten an selber Stelle um 17:45 Uhr Prof. Bubbles einen Besuch abstatten: Der australische Künstler bringt die Innenstadt zum Blubbern und Schimmern! Bei seiner interaktiven Seifenblasen-Kunst darf gestaunt, geträumt und mitgemacht werden.
Am Festivalsamstag trifft im Cube Kleppingerstraße Hip-Hop auf elektronische Klänge: Um 20:00 Uhr präsentiert die in der Dominikanischen Republik geborene und heute in der Schweiz lebende Rapperin La Nefera ihre lateinamerikanische Ursprungskultur. In der Szene ist die Künstlerin auch als „Latin-Rap-Pharaona der Schweiz“ bekannt. Alle Shows und Darbietungen der MICRO!CUBE-EDITION 2022 sind kostenfrei.
12. und 13.08., MICRO!CUBE-EDITION 2022, Dortmund

Kunst mit Ecken und Kanten: Bei der Dortmunder MICRO!CUBE-EDITION werden wieder würfelförmige Bühnen aufgebaut. © Buelent Kirschbaum
StraßenKunstFestival Essen
Premiere für die Ruhrmetropole: Bei diesem Festival erobern erstmals Straßenkünstlerinnen und -künstler an drei Tagen die Essener Innenstadt. Insgesamt acht Spielorte warten an zentralen Plätzen darauf, entdeckt zu werden. Die klassischen Zutaten: Jonglage, Akrobatik, Artistik und Zauberei.
Sportlich geht es etwa in der Show „Tennis, the Menace“ des australischen Künstlers ALAKAZAM zu: Mit gewagten Tennis-Stunts stolpert er gekonnt durch sein Programm, zeigt dabei beeindruckende Jonglage-Tricks und rundet das ganze mit kühner Comedy ab. Eine echte One-Man-Show! Das gilt auch für Clown Pompo (Foto), der seinen prall gefüllten Koffer voller Spaß und Überraschungen mit zum StraßenKunstFestival bringt. Pompos kontrolliertes Chaos dürfte für einen abwechslungsreichen Familiennachmittag sorgen.
Feurig wird es hingegen bei den Firebirds aus Ungarn: Mit brennenden Requisiten und Pyrotechnik entwerfen die Darsteller eine theatralische Feuershow. Die heißen Einlagen werden live von einer Hangdrum begleitet. Etwas beschaulicher geht es derweil beim Sunny Swing Quartet aus Tschechien zu: Swing Melodien aus den 1920ern, 30ern und 40ern stehen bei den vier Musikerinnen und Musikern um die Sängerin und Schauspielerin Adéla Zejfartová auf dem Programm. Mittanzen erlaubt! Alle Darstellerinnen und Darsteller des Festivals treten ohne Gage auf – daher freuen sie sich neben jeder Menge Applaus auch über Spenden im Hut.
12. bis 14.08., StraßenKunstFestival Essen, Essener Innenstadt

Auch Clown Pompo freut sich auf das erste StraßenKunstFestival mitten in Essen. © Clown Pompo
Welttheater der Straße
Beim Straßentheater dreht sich alles um Begegnung, Kommunikation, Inspiration und Freude – Erfahrungen, auf die es in den letzten zwei Jahren pandemiebedingt oft zu verzichten galt. Umso schöner, dass auch beim Welttheater der Straße in Schwerte die unmittelbare Live-Kultur nun wieder in vollem Maße loslegt! Ein Blick ins diesjährige Programmheft verrät: Am 27. und 28.08. finden an verschiedenen Orten der Innenstadt humorvolle Produktionen, politische Auseinandersetzungen, spektakuläre Großinszenierungen oder auch kleinere Lesungen statt. Das Festivalteam verfolgt dabei jederzeit einen weltoffenen Ansatz und setzt sich mit dem 2022er-Programm für kulturelle Verständigung und kreative Konfrontationen ein.
So versteht sich etwa die Produktion „Are you ready“ vom deutschen Ensemble Theatre Fragile als einen hoffnungsvollen Akt, der dem Publikum klar machen soll: „Klimawandel ist jetzt! Zwischen dem, was wir wissen und dem, was wir tun, klafft ein Abgrund.“ Auf dem Schwerter Wilhelmsplatz dreht sich an beiden Festivaltagen um je 18:00 Uhr daher alles um die Themen Leugnung, Wut, Verhandlung und Akzeptanz. Leichteres verspricht der Minimal Circus von Nils Wollschläger (Compagnie Omnivolant), der am Samstag (19:00 Uhr) und Sonntag (16:45 Uhr) klassische Zirkuskunst im öffentlichen Raum verspricht. Auf dem Bolzplatz in der Ruhrstraße gibt es Poesie auf kleinstem Raum zu erleben.
Was geschah im Zirkus Klapptnix? Dieser Frage gehen am Samstag und Sonntag um je 16:45 und 18:45 Uhr die SherlocKids nach (Foto). Das Kinder-Krimi-Theater zum Miträtseln macht an verschiedenen Stationen in Schwerte Halt (Startpunkt: Gebäude Wuckenhof) und eignet sich für Nachwuchsspürnasen von 6 bis 10 Jahren. Übrigens: Auch in diesem jahr findet im Zuge des Welttheaters der Straße wieder ein Fotowettbewerb statt: Wer das bunte Wochenende in Bildern festhält, hat die Chance auf ein Preisgeld.
27. und 28.08., Welttheater der Straße, Schwerter Innenstadt

Die SherlocKids begeben sich in Schwerte auf knifflige Rätselrouten – Mitmachen erwünscht! © Pressefoto