Es gibt ein neues Festival im Ruhrgebiet, genauer gesagt: in Oer-Erkenschwick. Beim Strand-Festival 2025 in Oer-Erkenschwick kommen Fans von Schlager, Mallorca-Hits und 90‘s auf ihre Kosten. Der Veranstalter hat jetzt die Details rund um Ticketverkauf, Line-Up und Location zum Festival auf der Anlage des neuen Freibades am Maritimo, Am Stimbergpark 80, bekannt gegeben. Eine Übersicht:
Wo und wann findet das Strand-Festival in Oer-Erkenschwick statt?
Das neue Festival wird auf dem Freibad-Gelände am Maritimo, Am Stimbergpark 80, stattfinden. „Die Location ist großartig“, findet Veranstalter Philipp Schulte, der mit seiner Kölner Agentur das Strand-Festival zusammen mit Maritimo-Geschäftsführer Ibrahim Özcan organisiert, und auch die Stadt ist mit im Boot. Es wird an drei Tagen drei Festivals geben. Denn die Tage stehen unter verschiedenen Mottos: Am 5. September wird das Mallorca-Strand-Festival gefeiert, am 6. September das Schlager-Strand-Festival und am 7. September das 90er-Strand-Festival. Die Festivals finden jeweils von 15 bis 22 Uhr statt.

Wie groß wird das Festival und was wird geboten?
Der Veranstalter rechnet derzeit mit 10.000 Besuchern pro Festival-Tag, wobei das Gelände in voller Auslastung auch Platz für 22.000 Besucher bieten würde. Der Zugang zum Festival-Gelände wird über den neuen Eingangsbereich des Freibades an der Ecke Buschstraße und Am Stimbergpark erfolgen. „Die Liegefläche des Freibades werden wir zum Food-Court umbauen, hier wird für jeden etwas geboten“, erläutert Philipp Schulte. Der Beachbereich an den Schwimmbecken wird zum VIP-Bereich. Die elf mal neun Meter große Bühne samt Laufsteg wird im hinteren Teil des Freibad-Geländes aufgebaut, auch große LED-Wände wird es geben. „Außerdem wollen wir dort Sand aufschütten und Palmen aufstellen, für das Strand-Gefühl“, wie Ibrahim Özcan erklärt. Getränkestände werden auf dem Gelände verteilt sein.
Wer wird beim Strand-Festival in Oer-Erkenschwick auftreten?
Beim Mallorca-Strand-Festival am 5. September gehören Mickie Krause, Eko Fresh, Ikke Hüftgold, Julian Sommer, Octavian, Malin Brown, Caro Winter, Kreisligalegende und Julian Benz zum Line-Up. Beim Schlager-Strand-Festival am 6. September stehen Vanessa Mai, Ross Antony, Voxxclub, Norman Langen, Marie Reim, Max Weidner und Pia Malo auf der Bühne. Für das 90er-Strand-Festival am 7. September sind bereits Oli P., Loona, Haddaway, Caught in the Act, bellini, Magic Affair, Natasha Wright (La Bouche) und Rednex gebucht. „Es wird aber auch noch einige Überraschungsgäste geben“, macht Schulte neugierig.

Sicherheit, Parken - Was ist geplant?

Natürlich werde es ein Sicherheitskonzept geben, wie Schulte und Özcan betonen. Das liege bereits beim städtischen Ordnungsamt, werde aber bis zum Festival selbst stets an die Begebenheiten angepasst. Denn noch ist das Festival-Gelände, das neue Freibad, nicht gebaut. Eröffnung soll im Mai 2025 sein, „das Festival findet aber auch statt, wenn das Freibad im Worst-Case noch nicht eröffnet sein sollte“, betont Özcan. Dann könne man auf den hinteren Teil des Geländes ausweichen. Auch für die Zufahrt arbeite man an einem Verkehrskonzept, zudem soll es einen Shuttle-Bus vom Recklinghäuser Hauptbahn geben. Während der Spray-Park auf dem Freibadgelände wahrscheinlich in Betrieb sein werde, werden die Schwimmbecken aus Sicherheitsgründen abgesperrt. Rettungsschwimmer seien aber trotzdem vor Ort. Und auch an die Anwohner rund um das Maritimo werde gedacht, betonen die Veranstalter.

Was ist sonst noch wichtig?
In der Gastronomie setzen die Veranstalter auf nachhaltige Verpackungen. Zudem wird ein Festival-Becher zu je zwei Euro verkauft. Der wird beim ersten Getränk zum Eigentum und ab diesem Moment wird er nur noch beim neuen Getränk getauscht. Außerdem handelt es sich um ein Safe-Place-Festival - Beleidigungen, Belästigungen und im schlimmsten Fall Vergewaltigungen haben hier keinen Platz. Ein Awareness-Team, das Unterstützung gegen Diskriminierung, übergriffiges Verhalten und sexuelle Belästigung bieten soll, wird vor Ort sein. Beim Strand-Festival in Oer-Erkenschwick wird auf Bargeld verzichtet, bezahlt werden kann mit allen gängigen EC- und Kreditkarten. Auf ein klassisches Feuerwerk zum Abschluss eines Festival-Tages wird verzichtet, stattdessen gibt es an jedem Abend ab 21.45 Uhr eine Wasser-Lichter-Show. „Wir nutzen dafür die Schwimmbecken“, so Ibrahim Özcan. Der zudem vorstellt, dass das Festival auch einem guten Zweck dienen soll. Ein Teil-Erlös wird an die Stiftung „Fly & help“ gehen, in der sich Özcan selbst seit vielen Jahren engagiert. Mit den Geldern soll eine Schule in einem Entwicklungsland gebaut werden.

Was kosten die Tickets und wo gibt es diese?
Der Ticketverkauf startet am 1. November um 11.11 Uhr, „als Kölner Unternehmen hatten wir keine andere Chance als diese Uhrzeit zu wählen“, erklärt Schulte lachend. Als Erstes wird ein begrenztes Kontingent an Early-Bird-Tickets zu vergünstigten Preisen in den Verkauf gehen. „Schnell sein, lohnt sich also“, so die Veranstalter. Ein Ticket für einen Festival-Tag kostet 49,99 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr), das Ticket für das gesamte Wochenende mit drei Festivals liegt bei 139,99 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr). Außerdem gibt es einen VIP-Bereich im Beach-Club mit bestem Blick auf die Bühne, eigenem Catering, VIP-Zugang und Gratis-Parkplatz, hier kostet ein Ticket pro Tag 199,99 Euro (zzgl. Vorverkaufsgebühr). „Enthalten ist zudem eine Tageskarte für die Sauna im Wert von 43 Euro, die bis Weihnachten 2025 eingelöst werden kann“, erläutert Özcan. VIP-Tickets sind auf 220 Stück pro Festivaltag limitiert. Wer nicht lange anstehen möchte, der bekommt für 9,99 Euro zudem die Möglichkeit den VIP-Eingang zu benutzen. Der Ticketverkauf findet online statt: www-strand-festival.com.