Staugefahr in NRW Wo es zum zweiten Ferien-Wochenende besonders voll werden kann

Staugefahr zum NRW-Sommerferienstart: Hier könnte es besonders voll werden
Lesezeit

Seit dem 22. Juni laufen die Sommerferien in Nordrhein-Westfalen. Viele Familien machen sich dementsprechend mit dem Auto auf in den Urlaub. An diesem Wochenende (30. Juni bis 2. Juli) steht das zweite Ferienwochenende an. Und der ADAC in NRW erwartet erneut volle Autobahnen, viel Stau und stockenden Verkehr.

Von einem „Stauchaos“ war der ADAC allerdings im Vorfeld der Ferien nicht ausgegangen. „Für Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands bleibt das Auto zwar die erste Wahl. Der Reiseverkehr verteilt sich aber über die gesamten Sommerferien. Nicht alle fahren gleich in den ersten Wochen weg“, hatte ADAC Verkehrsexperte Prof. Dr. Roman Suthold erklärt.

Sommerferien: Lkw-Fahrverbot an Samstagen

Nichtsdestotrotz geht der ADAC davon aus, dass die Straßen am zweiten Ferien-Wochenende noch voller als am Vorwochenende werden. Aus Skandinavien kämen immer mehr Urlauber nach Deutschland. „Und aus Nordrhein-Westfalen rollt die zweite Reisewelle. In Richtung Meer, Berge oder in den Süden sind jetzt auch Reisende unterwegs, die nicht an Ferientermine gebunden sind sowie Tagesausflügler“, teilt der ADAC mit.

Eine Erleichterung könnte allerdings das zusätzliche Lkw-Ferienfahrverbot darstellen, das ab Samstag (1. Juli) eintritt. Dieses gilt bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr.

Die höchste Staugefahr auf den Autobahnen sieht der ADAC während der Sommerferien in NRW immer freitags von 14 bis 19 Uhr sowie mittwochs und donnerstags von 7 bis 9 Uhr und 14 bis 18 Uhr. Der Berufsverkehr falle laut ADAC-Fachmann Suthold dabei stark ins Gewicht.

Er rät, am besten den Montag oder Dienstag als Anreisetag zu wählen und außerhalb der Stoßzeiten zu starten. „Muss es der Freitag sein, dann lohnt es sich, schon in den frühen Morgenstunden oder erst am Abend loszufahren“, wird Suthold vom ADAC zitiert.

Größte Staugefahr am Freitagnachmittag

Die meisten Staus dürfte es laut ADAC am Freitagnachmittag geben, wenn Reise- und Berufsverkehr aufeinander treffen. Vor allem auf den Strecken in Richtung Nord- und Ostseeküste (A1, A2), die Niederlande (A3, A40) und auf dem Weg in den Süden (A3, A45) rechnet der ADAC in NRW wieder mit Verzögerungen. Im Großraum Köln/Bonn und im gesamten Ruhrgebiet müssten sich Autofahrer auf viel Stau und stockenden Verkehr einstellen, heißt es.

Bringt es etwas, bei einem Stau die Autobahn zu verlassen und über eine Landstraße „abzukürzen“? Laut ADAC bringt das nur selten einen Vorteil. In der Regel macht es erst ab Staus von mehr als 10 Kilometern Länge oder bei einer Vollsperrung Sinn, von der Autobahn abzufahren, rät der Mobilitätsclub.

Autobahnen in NRW mit erhöhter Staugefahr während der Sommerferien 2023 laut ADAC:

  • A1/ A3/ A4/ A57/ A59 Großraum Köln
  • A1 Köln - Dortmund - Osnabrück - Bremen - Hamburg
  • A2 Oberhausen - Dortmund - Hannover
  • A3 Emmerich - Oberhausen - Köln - Frankfurt
  • A4 Köln - Aachen
  • A7 Hamburg – Flensburg
  • A8 Stuttgart – München – Salzburg
  • A9 München – Nürnberg
  • A31 Bottrop - Ochtrup - Emden
  • A40 Dortmund - Essen - Duisburg - Straelen
  • A42 Dortmund - Oberhausen - Kamp-Lintfort
  • A43 Wuppertal - Recklinghausen - Münster
  • A44 Bochum - Dortmund - Kassel
  • A45 Dortmund - Hagen - Lüdenscheid
  • A46 Düsseldorf - Wuppertal
  • A52 Essen - Düsseldorf - Mönchengladbach
  • A57 Köln - Krefeld - Kleve
  • A59 Köln - Bonn
  • A61 Nettetal - Mönchengladbach - Koblenz
  • A560/ A562/ A565 Raum Bonn

Jeder dritte Schüler in NRW hat 2022 Abitur gemacht: Deutliche regionale Unterschiede

Bezirksregierungen in NRW schalten wieder Zeugnistelefone: Für Sorgen und Nöte rund ums Zeugnis

Personalengpässe an den Flughäfen in NRW: Droht zum Ferienstart ein Chaos wie 2022?

Vollsperrungen an A42 und A43 bei Herne und Gelsenkirchen

Auf der Autobahn 43 bei Herne wird außerdem an diesem Wochenende in Fahrtrichtung Münster ein Teilstück voll gesperrt: Zwischen Herne-Eickel und Recklinghausen-Hochlarmark wird der Verkehr von Freitagabend (30. Juni, 21 Uhr) bis Montagmorgen (3. Juli, 5 Uhr) großräumig umgeleitet.

Grund seien verschiedene Arbeiten am Tunnel im Kreuz Herne und am Emschertalbrückenzug, wie die Autobahn GmbH am Freitag ankündigte. Zudem kommt es an der A42 zwischen Gelsenkirchen-Schalke und Gelsenkirchen-Bismarck in Fahrtrichtung Dortmund zu einer Vollsperrung. Sie beginnt am Freitagabend um 20 Uhr und dauert bis Montagfrüh (5 Uhr) und ist laut Autobahn GmbH wegen Sanierungsarbeiten erforderlich.

mit dpa