Am Wochenende starten fünf weitere Bundesländer in den Urlaub: In Bremen, Niedersachsen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und in der Mitte der Niederlande beginnen die Sommerferien.
Laut dem ADAC wird es am Wochenende in fast alle Richtungen auf den Autobahnen zu Stau kommen, da auch mit vielen Heimkehrern zu rechnen ist. Es werden allerdings an einem Tag am Wochenende keine Lkws auf den Straßen sein: Das Lkw-Ferienfahrverbot gilt seit Samstag, 1. Juli, bis Ende August immer samstags von 7 bis 20 Uhr.
Staus in NRW: Diese Strecken sind betroffen
Am Freitagnachmittag, Samstagvormittag und Sonntagnachmittag wird es laut dem ADAC die meisten Staus geben. Auf den Autobahnen A1, A3, A5, A7, A8 und A9 wird es besonders voll. Wer flexibel ist, sollte auf einen anderen Reisetag ausweichen. Geeignete Wochentage dafür seien zum Beispiel Dienstag bis Donnerstag.
Diese Routen werden laut ADAC am stärksten belastet sein:
- Fernstraßen zur Nord- und Ostsee
- Großraum Hamburg
- A1 Köln – Dortmund – Bremen – Lübeck
- A2 Dortmund – Hannover
- A3 Köln – Frankfurt – Nürnberg – Passau
- A4 Kirchheimer Dreieck – Bad Hersfeld – Erfurt – Dresden
- A5 Hattenbacher Dreieck – Karlsruhe – Basel
- A7 Hamburg – Flensburg
- A7 Hamburg – Hannover und Würzburg – Ulm – Füssen/Reutte
- A8 Karlsruhe – Stuttgart – München – Salzburg
- A9 Halle/Leipzig – Nürnberg – München
- A24 Berlin – Hamburg
- A61 Mönchengladbach – Koblenz – Ludwigshafen
- A72 Leipzig – Chemnitz – Hof
- A93 Inntaldreieck – Kufstein
- A95/B2 München – Garmisch-Partenkirchen
- A99 Umfahrung München
Baustellen führen zu Stau und Sperrungen
Derzeit gibt es laut ADAC 1379 Autobahn-Baustellen in Deutschland. Rund um diese Baustellen kann es vor allem bei starkem Verkehr deutlich länger dauern. Im nördlichen Ruhrgebiet stehen in den nächsten Wochen diese Sperrungen an.
Kurzfristige Autobahnsperren:
- A42 Kamp-Lintford Richtung Dortmund zwischen Gelsenkirchen-Schalke und Gelsenkirchen-Bismarck von Freitag 7. Juli, 20 Uhr, bis Sonntag, 9. Juli, 20 Uhr
- A46 Heinsberg Richtung Düsseldorf zwischen Grevenbroich und Kapellen von Freitag 7. Juli, 10 Uhr, bis Montag, 17. Juli, 5 Uhr
- A46 Wuppertal Richtung Düsseldorf zwischen Wuppertal-Wichlinghausen und Wuppertal-Elberfeld von Donnerstag, 6. Juli, 21 Uhr, bis Montag, 10. Juli, 5 Uhr
- A63 Mainz – Kaiserslautern in beiden Richtungen zwischen Kreuz Mainz-Süd und Klein-Winternheim von Freitag, 7. Juli 21 Uhr, bis Montag, 10. Juli, 5 Uhr
- A93 Regensburg Richtung Holledau zwischen Regensburg-Süd und Dreieck Saalhaupt von Freitag, 7. Juli, 19.30 Uhr, bis Samstag, 8. Juli, 5:30 Uhr
- A623 Saarbrücken Richtung Friedrichsthal zwischen Einmündung Rodenhof und Saarbrücken-Dudweiler von Freitag, 7. Juli, 19 Uhr, bis Samstag, 8. Juli, 6 Uhr
- A623 Saarbrücken Richtung Friedrichsthal zwischen Einmündung Rodenhof und Saarbrücken-Dudweiler von Samstag, 8. Juli, 19 Uhr, bis Sonntag, 10. Juli, 6 Uhr
Längerfristigen Sperren:
- A44 Kassel Richtung Dortmund zwischen Dreieck Kassel-Süd und Kreuz Kassel-West bis 30. Januar 2024
- A45 Hagen Richtung Gießen zwischen Lüdenscheid-Nord und Raststätte Sauerland bis auf Weiteres
- A45 Gießen Richtung Hagen zwischen Lüdenscheid und Lüdenscheid-Nord bis auf Weiteres
- A49 Kassel Richtung Gießen zwischen Kreuz Kassel-West und Baunatal-Mitte bis 30. Januar 2024
- A59 Köln – Bonn in beiden Richtungen zwischen Dreieck Bonn-Nordost und Anschlussstelle Bonn-Vilich von Samstag, 24. Juni, bis Samstag, 5. August
- A94 München – Passau in beiden Richtungen zwischen Malching und Übergang Anschluss B12-Malching-Nord bis 30. September 2023
Flugtickets bleiben wegen knapper Kapazitäten teuer: Hohe Nachfrage, Knappes Angebot
Tanken in Deutschland ist zu teuer: ADAC hält Spritpreise für zu hoch