24 Fußball-Nationen kämpfen vom 14. Juni bis 14. Juli um die Krone Europas. Die Fußball-Europameisterschaft 2024 verspricht viele spannende Spiele. Die 51 Partien des Turniers werden an insgesamt zehn Spielorten ausgetragen. Wir zeigen alle Stadien der EM 2024.
Stadien der EM 2024: Diese Spielorte sind dabei
14 Städte hatten sich im Vorfeld der deutschen Bewerbung um die Europameisterschaft 2024 als Spielort angeboten. Bremen, Hannover, Mönchengladbach und Nürnberg gingen damals leer aus, weil diese zehn Stadien den Zuschlag erhielten (in alphabetischer Reihenfolge):
- Berlin: Olympiastadion Berlin
- Dortmund: BVB Stadion Dortmund
- Düsseldorf: Düsseldorf Arena
- Frankfurt: Frankfurt Arena
- Gelsenkirchen: Arena AufSchalke
- Hamburg: Volksparkstadion Hamburg
- Köln: Köln Stadion
- Leipzig: Leipzig Stadion
- München: München Fußball Arena
- Stuttgart: Stuttgart Arena
Stadien der EM 2024: Olympiastadion Berlin

- Spielort: Berlin
- Stadion: Olympiastadion Berlin
- Zuschauer: 71.000
- Spiele bei der EM 2024: 6 (3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale, Finale)
Im Olympiastadion Berlin, das als nur eines von zweien seinen regulären Namen bei der EM 2024 behalten darf, trägt normalerweise Zweitligist Hertha BSC seine Heimspiele aus. Das 1936 eröffnete Stadion ist zudem jedes Jahr Austragungsort für das DFB-Pokalfinale. Bei der Europameisterschaft ist Berlin Spielort für insgesamt sechs Partien. Am 14. Juli steigt das Finale im Olympiastadion, das mit 71.000 Plätzen das größte der zehn EM-Stadien ist.
- 15. Juni, 21 Uhr: Spanien - Kroatien (Gruppe B)
- 21. Juni, 18 Uhr: Polen - Österreich (Gruppe D)
- 25. Juni, 18 Uhr: Niederlande - Österreich (Gruppe D)
- 29. Juni, 18 Uhr: Schweiz - Italien (Achtelfinale)
- 6. Juli, 21 Uhr: Niederlande - Türkei (Viertelfinale)
- 14. Juli, 21 Uhr: Spanien - England (Finale)
Stadien der EM 2024: BVB Stadion Dortmund

- Spielort: Dortmund
- Stadion: BVB Stadion Dortmund (eigentlich Signal Iduna Park)
- Zuschauer: 62.000
- Spiele bei der EM 2024: 6 (4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Halbfinale)
Der Signal Iduna Park in Dortmund ist mit einer Zuschauerkapazität von normalerweise rund 81.000 das größte Stadion in Deutschland. Bei der UEFA Euro 2024 passen in das imposante Bauwerk, das während des Turniers in Anlehnung an den eigentlichen Nutzer Borussia Dortmund "BVB Stadion Dortmund" heißt, jedoch nur 62.000 Menschen. Bei der EM sind keine Stehplätze erlaubt, sodass eine Vielzahl der fast 25.000 Plätze auf der Südtribüne wegfallen. Dortmund ist Spielort für sechs Begegnungen, darunter ein Halbfinale.
- 15. Juni, 21 Uhr: Italien - Albanien (Gruppe B)
- 18. Juni, 18 Uhr: Türkei - Georgien (Gruppe F)
- 22. Juni, 18 Uhr: Türkei - Portugal (Gruppe F)
- 25. Juni, 18 Uhr: Frankreich - Polen (Gruppe D)
- 29. Juni, 21 Uhr: Deutschland - Dänemark (Achtelfinale)
- 10. Juli, 21 Uhr: Niederlande - England (Halbfinale)
Stadien der EM 2024: Düsseldorf Arena

- Spielort: Düsseldorf
- Stadion: Düsseldorf Arena (eigentlich Merkur Spiel-Arena)
- Zuschauer: 47.000
- Spiele bei der EM 2024: 5 (3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Viertelfinale)
Fortuna Düsseldorf trägt üblicherweise seine Heimspiele in der Merkur Spiel-Arena aus. Das 2005 eröffnete Stadion in der Landeshauptstadt von Nordrhein-Westfalen trägt während der Fußball-Europameisterschaft 2024 den Namen "Düsseldorf Arena". Dort finden fünf EM-Spiele statt.
- 17. Juni, 21 Uhr: Österreich - Frankreich (Gruppe D)
- 21. Juni, 15 Uhr: Slowakei - Ukraine (Gruppe E)
- 24. Juni, 21 Uhr: Albanien - Spanien (Gruppe B)
- 1. Juli, 18 Uhr: Frankreich - Belgien (Achtelfinale)
- 6. Juli, 18 Uhr: England - Schweiz (Viertelfinale)
Stadien der EM 2024: Frankfurt Arena

- Spielort: Frankfurt
- Stadion: Frankfurt Arena (eigentlich Deutsche Bank Park)
- Zuschauer: 47.000
- Spiele bei der EM 2024: 5 (4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale)
Normalerweise finden im Deutsche Bank Park in Frankfurt die Heimspiele der Eintracht Frankfurt statt. Das Stadion, das zur EM 2024 "Frankfurt Arena" genannt wird, wurde 1925 eröffnet und seitdem mehrfach umgebaut und modernisiert. Fünf Partien der Europameisterschaft werden hier ausgetragen, darunter eins der Deutschland-Spiele.
- 17. Juni, 18 Uhr: Belgien - Slowakei (Gruppe E)
- 20. Juni, 18 Uhr: Dänemark - England (Gruppe C)
- 23. Juni, 21 Uhr: Schweiz - Deutschland (Gruppe A)
- 26. Juni, 18 Uhr: Slowakei - Rumänien (Gruppe E)
- 1. Juli, 21 Uhr: Portugal - Slowenien (Achtelfinale)
Stadien der EM 2024: Arena AufSchalke (Gelsenkirchen)

- Spielort: Gelsenkirchen
- Stadion: Arena AufSchalke (eigentlich Veltins-Arena)
- Zuschauer: 50.000
- Spiele bei der EM 2024: 4 (3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale)
Zurück zu den Wurzeln: Die Veltins-Arena in Gelsenkirchen trägt bei der UEFA Euro 2024 den Namen "Arena AufSchalke". So hieß die Heimstätte des FC Schalke 04 bereits von der Eröffnung 2001 bis 2005, als die sauerländische Brauerei Veltins die Namensrechte kaufte. Bei der EM wird Gelsenkirchen Spielort von vier Begegnungen sein.
- 16. Juni, 21 Uhr: Serbien - England (Gruppe C)
- 20. Juni, 21 Uhr: Spanien - Italien (Gruppe B)
- 26. Juni, 21 Uhr: Georgien - Portugal (Gruppe F)
- 30. Juni, 18 Uhr: England - Slowakei (Achtelfinale)
Stadien der EM 2024: Volksparkstadion Hamburg

- Spielort: Hamburg
- Stadion: Volksparkstadion Hamburg
- Zuschauer: 49.000
- Spiele bei der EM 2024: 5 (4 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale)
Als zweiter Spielort neben dem Olympiastadion in Berlin behält auch das Volksparkstadion in Hamburg bei der Europameisterschaft seinen Namen, den es aufgrund seiner Lage im Altonaer Volkspark trägt. Normalerweise trägt darin der Hamburger SV seine Heimspiele aus. Im Juni und Juli 2024 finden dort fünf Spiele der EM statt.
- 16. Juni, 15 Uhr: Polen - Niederlande (Gruppe D)
- 19. Juni, 15 Uhr: Kroatien - Albanien (Gruppe B)
- 22. Juni, 15 Uhr: Georgien - Tschechien (Gruppe F)
- 26. Juni, 21 Uhr: Tschechien - Türkei (Gruppe F)
- 5. Juli, 21 Uhr: Portugal - Frankreich (Viertelfinale)
Stadien der EM 2024: Köln Stadion

- Spielort: Köln
- Stadion: Köln Stadion (eigentlich RheinEnergieStadion)
- Zuschauer: 43.000
- Spiele bei der EM 2024: 5 (4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale)
Nachdem es in der abgelaufenen Saison angesichts des Abstiegs des 1. FC Köln im RheinEnergieStadion nur ausgesprochen wenig zu feiern gab, dürfen sich Fans im Juni 2024 wohl auf einige Fußballfeste freuen. Das Stadion im Stadtteil Müngersdorf, das zur UEFA Euro 2024 "Köln Stadion" heißen wird, ist Austragungsort für fünf Spiele.
- 15. Juni, 15 Uhr: Ungarn - Schweiz (Gruppe A)
- 19. Juni, 21 Uhr: Schottland - Schweiz (Gruppe A)
- 22. Juni, 21 Uhr: Belgien - Rumänien (Gruppe E)
- 25. Juni, 21 Uhr: England - Slowenien (Gruppe C)
- 30. Juni, 21 Uhr: Spanien - Georgien (Achtelfinale)
Stadien der EM 2024: Leipzig Stadion

- Spielort: Leipzig
- Stadion: Leipzig Stadion (eigentlich Red Bull Arena)
- Zuschauer: 40.000
- Spiele bei der EM 2024: 4 (3 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale)
Mit 40.000 Plätzen ist die Red Bull Arena in Leipzig das kleinste Stadion bei der EM 2024. Die Heimstätte von RB Leipzig trägt beim Turnier den Namen "Leipzig Stadion". Vier Begegnungen werden darin ausgetragen.
- 18. Juni, 21 Uhr: Portugal - Tschechien (Gruppe F)
- 21. Juni, 21 Uhr: Niederlande - Frankreich (Gruppe D)
- 24. Juni, 21 Uhr: Kroatien - Italien (Gruppe B)
- 2. Juli, 21 Uhr: Österreich - Türkei (Achtelfinale)
Stadien der EM 2024: München Fußball Arena

- Spielort: München
- Stadion: München Fußball Arena (eigentlich Allianz Arena)
- Zuschauer: 66.000
- Spiele bei der EM 2024: 6 (4 Gruppenspiele, 1 Achtelfinale, 1 Halbfinale)
München ist nach der EM 2021 zum zweiten Mal in Folge Spielort einer Fußball-Europameisterschaft. Vor drei Jahren war die Landeshauptstadt von Bayern, in der sechs Begegnungen der EM 2024 gespielt werden, der deutsche Austragungsort für das europaweit ausgetragene Turnier. In der Allianz Arena, die während des Turniers "München Fußball Arena" heißt und in der normalerweise der FC Bayern München residiert, findet 2024 unter anderem das Eröffnungsspiel zwischen Deutschland und Schottland statt. Bei der letzten EM in Deutschland im Jahr 1988 war München übrigens noch Austragungsort des Finals.
- 14. Juni, 21 Uhr: Deutschland - Schottland (Gruppe A)
- 17. Juni, 15 Uhr: Rumänien - Ukraine (Gruppe E)
- 20. Juni, 15 Uhr: Slowenien - Serbien (Gruppe C)
- 25. Juni, 21 Uhr: Dänemark - Serbien (Gruppe C)
- 2. Juli, 18 Uhr: Rumänien - Niederlande (Achtelfinale)
- 9. Juli, 21 Uhr: Spanien - Frankreich (Halbfinale)
Stadien der EM 2024: Stuttgart Arena

- Spielort: Stuttgart
- Stadion: Stuttgart Arena (eigentlich MHPArena)
- Zuschauer: 51.000
- Spiele bei der EM 2024: 5 (4 Gruppenspiele, 1 Viertelfinale)
Die Fußball-Fans in Stuttgart werden bei der EM 2024 definitiv in den Genuss eines Spiels der deutschen Nationalmannschaft kommen: Das DFB-Team trägt sein zweites Gruppenspiel in der MHPArena aus, die während des Turniers Stuttgart Arena heißt. Darüber hinaus finden in der Heimspielstätte des VfB Stuttgart vier weitere Partien statt.
- 16. Juni, 18 Uhr: Slowenien - Dänemark (Gruppe C)
- 19. Juni, 18 Uhr: Deutschland - Ungarn (Gruppe A)
- 23. Juni, 21 Uhr: Schottland - Ungarn (Gruppe A)
- 26. Juni, 18 Uhr: Ukraine - Belgien (Gruppe E)
- 5. Juli, 18 Uhr: Spanien - Deutschland (Viertelfinale)