SSV Mühlhausen mit klaren Vorstellungen „Wollen auch in Zukunft kein Verein sein, der mit Geld um sich wirft“

SSV Mühlhausen mit weiteren Zusagen und einer klaren Vision
Lesezeit

Beim SSV Mühlhausen herrscht bereits vor den Weihnachtstagen viel Klarheit. Der Bezirksligist ist in Sachen Kaderplanung weit voran und darf die nächsten Entscheidungen verkünden. Ein wichtiger Schritt für die kommenden Aufgaben.

SSV Mühlhausen bastelt weiter am Kader und hat weitere Zusagen

„Wir wollen Spieler haben, die sich mit dem Verein identifizieren. Jeder soll sich wohlfühlen und unseren Weg gerne mitgehen“, beschreibt der Sportliche Leiter Recep Alkan das große Anforderungsprofil für die SSV-Spieler. Genau unter dieser Prämisse haben jetzt zehn weitere Spieler in Mühlhausen verlängert und werden weiterhin das SSV-Trikot tragen, wobei zunächst keine Namen genannt werden sollen.

Ein wichtiger Schritt in den zukünftigen Kader, mit dem der Verein aus dem Osten der Kreisstadt Unna einiges vor hat. Seit dem Abstieg aus der Landesliga im Jahr 2019 gehört Mühlhausen der Bezirksliga 8 an und gehörte dort immer zu den besten sechs Mannschaften.

„Wir wollen die Rückrunde dafür nutzen, dass die Mannschaft sich richtig einspielen kann. So haben wir eine sehr lange Vorbereitung für die neue Saison und das kann uns allen nur guttun“, erklärt Alkan und weiß, dass seine erste Mannschaft mit dem Abstieg in dieser Spielzeit nichts mehr zutun haben wird.

Die lange Vorbereitung für die nächste Saison hat aber auch noch weitere Vorteile, die Recep Alkan erläutert: „Die Jungs können sich jetzt ein halbes Jahr lang im Wettkampf beweisen und zeigen, dass wir auf jeden einzelnen zählen können.“

Dabei kommen in der Rückrunde auch einige Spieler zurück, die bislang aufgrund von diversen Verletzungen deutlich weniger Einsätze hatten. Einer von Ihnen ist Luca Klose, der in lediglich sieben Spielen zum Einsatz kam und dabei teilweise auch nur wenige Minuten auf dem Feld verbrachte.

Keine weiteren Winterneuzugänge geplant

„Wir wollen auch in Zukunft kein Verein sein, der mit Geld um sich wirft. Die Jungs sollen sich dazu bekennen, für den SSV zu spielen und wir wollen ein familiäres Umfeld“, beschreibt Alkan die Ausrichtung im HSI-Sportpark und zieht einen sehr deutlichen Vergleich: „Auch wenn sich unsere Vorstellungen rapide anhören, haben wir da ein klares Ziel. So wie man sich freut, nach Hause zu kommen, so sollen die Jungs auch zum Platz kommen.“

Zusätzlich zu Torhüter Robin Mesewinkel-Risse und Kapitän Kevin Weiß kann Alkan mittlerweile zwölf feste Zusagen verzeichnen und war zusätzlich auch schon doppelt auf dem Transfermarkt erfolgreich. Mit Furkan Öztürk und Rooney Kelly Moffo Mbabap hat Alkan seinem Trainer Marc Woller gleich ein doppeltes Weihnachtsgeschenk gemacht.

Doch plant der SSV in der Winterpause noch weitere Transfers? „Wenn sich nicht überraschend etwas sehr Gutes ergibt, werden wir im Winter keine neuen Spieler holen“, verrät Alkan, lässt sich aber ein kleines Schlupfloch offen.