
© Sebastian Reith
SSV Mühlhausen lotst fünf neue Spieler an den Mühlbach
Fußball
Das hat sich gelohnt: Der SSV Mühlhausen hat in den Herbstferien ein Jugendcamp organisiert und dadurch gleich fünf neue Spieler gewonnen. Jugendleiter Christian Schwalk zieht ein rundum positives Fazit.
Dieses Jugendcamp hat sich für den SSV Mühlhausen gelohnt: Im Rahmen des Kinderferienpasses hat der Unnaer Vorortklub in der vergangenen Woche 40 Kinder im Alter zwischen 6 und 12 Jahren an drei Tagen fußballerisch im Stadion am Mühlbach betreut - und dabei gleich fünf Nachwuchs-Kicker für den Vereinssport begeistert.
„Das Angebot hat sich an alle Kinder gerichtet. So waren auch unter anderem Spieler der SG Massen, des SV Bausenhagen und des Königsborner SV mit dabei“, sagt Christian Schwalk, Jugendleiter des SSV. Es sei aber nicht die Absicht gewesen, diese Spieler abzuwerben. Im Gegenteil: „Die Hälfte der teilnehmenden Kinder war bisher überhaupt nicht in Vereinen organisiert.“

Volles Haus: Über 40 Kinder nahmen am Jugendcamp des SSV Mühlhausen teil. © SSV
„Die Resonanz hat uns wirklich gefreut. Fünf von den Kindern, die nicht in Vereinen organisiert sind, haben sich nach dem Camp dem SSV Mühlhausen angeschlossen, berichtet Schwalk stolz. Somit kann das Quartett künftig für die JSG Hellweg auflaufen - der Jugendspielgemeinschaft, in der der SSV zusammen mit den Vereinen SuS Lünern und TuS Hemmerde organisiert ist.
B-Jugendliche auf dem ersten Weg zum Trainer-Dasein
Das Jugendcamp war indes allein vom SSV und nicht unter dem Deckmantel der JSG ausgerichtet worden. Schwalk: „Für die JSG war es zu kurzfristig. Unsere Partnervereine Lünern und Hemmerde wollten da nicht so richtig dran.“ In der Tat musste innerhalb weniger Tage entschieden werden, ob ein solches Camp in den Ferien durchführbar ist oder nicht. Wohl zu knapp bemessen für die Partnervereine. „Aber danach hatten wir ja auch noch vier Wochen Vorlaufzeit, um alles final zu planen“, so Schwalk weiter.
Am Ende waren aber auch JSG-Spieler, die in Lünern und Hemmerde gemeldet sind, bei dem Camp im Einsatz. Immer nachmittags sind die Kinder an den drei Tagen auch noch gegeneinander angetreten. „Das hatte schon auch Turniercharakter“, berichtet Schwalk.
Doch nicht nur für die Kinder war das Jugendcamp ein voller Erfolg. Auch für die Übungsleiter war es eine Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln. „Da waren einige B-Jugendliche aus unserem Verein für verantwortlich, die gerade auf dem ersten Weg zum Trainer sind“, teilt Schwalk mit. Offenbar auf einem guten: Schließlich konnten sie mit ihrem Einsatz einige Kinder für den Sport im Verein begeistern.
Jahrgang 1992. Geboren und aufgewachsen in Unna. Kennt den Kreis Unna wie seine Westentasche, hat in seinem Leben aber noch nie eine Weste getragen. Wollte schon als Kind Sportreporter werden und schreibt seit 2019 für Lensing Media über lokale Themen - auch über die Kreisgrenzen hinaus.
