SSV Mühlhausen im Wackel-Duell beim TV Brechten Das Hinspiel verlief spektakulär

Von Dirk Berkemeyer
Ergebniskrise beenden: SSV Mühlhausen im Wackel-Duell in Brechten
Lesezeit

Mit Druck im Gepäck reist Fußball-Bezirksligist SSV Mühlhausen am Sonntag zum Spiel beim TV Brechten. Noch scheint der Abstand zur Gefahrenzone groß. Viel darf aber nicht mehr passieren. „Brechten ist ein Gegner, der jeden Punkt benötigt, um nicht noch tiefer abzurutschen“, weiß SSV-Coach Marc Woller genau, was auf seine Mannschaft zukommen wird.

SSV Mühlhausen muss aufpassen

Aber auch der SSV sollte aufpassen. Mit 18 Punkten steht Mühlhausen zurzeit auf dem neunten Tabellenplatz. Der Abstand ist mit acht Punkten Vorsprung auf den ersten und einzig noch offenen Abstiegsplatz respektabel. Noch!

Denn wenn der SSV am Sonntag in Brechten unterliegt und der aufgerüstete VfL Kemminghausen weiter punktet, dann könnte es nochmal eng werden.

Ein Szenario, das Woller sehr gerne vermeiden würde. Und es gibt Hoffnung. „Wir haben eine sehr gute Trainingswoche hinter uns“, berichtet der Übungsleiter. „Alle sind gut drauf. Nun müssen wir das am Sonntag nur noch auf den Platz bringen.“

Genau daran scheiterte es auch zuletzt beim 1:1 gegen Eving Selimiye Spor. „Da sind wir zu spät wach geworden und haben im Endeffekt zu wenig herausgeholt“, weiß Woller.

Das soll sich in Brechten möglichst verbessern. Der Gastgeber wird allerdings etwas dagegen haben. Als Aufsteiger haben die Dortmunder ganze 13 Zähler auf der Habenseite und somit noch größere Probleme als der SSV. Zuletzt gab es eine 1:3-Pleite bei der SG Massen.

TV Brechten gewinnt im Hinspiel mit 8:4

Hier hielt das Team von Coach Maurice Erny lange gut mit und konnte bis zur Pause sogar ein 0:0 halten. Zu verschenken haben die Brechtener also nichts. Was möglich ist, zeigte der TVB zudem im Hinspiel. Hier gewann man am Mühlbach mit 8:4. Sehr gerne würde der SSV am Sonntag (ab 15.15 Uhr) den Spieß umdrehen und damit gleichzeitig für deutlich mehr Ruhe in Bezug auf die Ligazugehörigkeit sorgen.