Leonardo Spinazzola wird verletzt vom Platz getragen. Der Italiener zog sich im Viertelfinale gegen Belgien einen Achillessehnenriss zu.

© dpa

Achillessehnenriss im ersten Testspiel: „Als ob dir einer in die Hacke tritt“

rnFußball

Italiens Nationalspieler Leonardo Spinazzola ereilte die Schockdiagnose Achillessehnenriss. Auch ein heimischer Kicker muss nun Monate aussetzen. Die Sehne riss - im ersten Testspiel.

Mühlhausen

, 17.07.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Den Fans stockte der Atem, als Italiens Nationalspieler Leonardo Spinazzola im EM-Viertelfinale gegen Belgien vom Platz getragen wurde. Der Römer hatte sich einen Achillessehnenriss zugezogen und fällt mehrere Monate aus. Der Titel tröstet da nur wenig. Ganz ähnlich ergeht es derzeit einem heimischen Amateurkicker, dem die Sehne gleich im ersten Testspiel riss.

Es war der 4. Juli - offizieller Auftakt beim Landesligisten SSV Mühlhausen. Die zweite und erste Mannschaft nahmen wieder das Training auf und im ersten Testspiel wollte sich der Bezirksligist gegen den ambitionierten Kreisligisten VfL Kamen seinen Fans präsentieren. Das Match ging am Ende mit 2:6 verloren. Viel schwerer wog jedoch der Verlust von Jakob Stiftel, der nach gut einer Stunde verletzt vom Feld musste.

HSV-Legende Uwe Seeler fühlte sich vom Elefanten getreten

Der 23-Jährige zog sich im Spiel einen Achillessehnenriss zu - einfach so, ohne Fremdeinwirkung. HSV-Legende Uwe Seeler sagte einmal: „Ich dachte mich hat hinten ein Elefant getreten.“ Auch Stiftel erinnert sich: „Das ist, als wenn dir einer in die Hacke tritt. Ich konnte urplötzlich nicht mehr laufen und bin einfach zusammengesackt.“

Der SSV-Spieler humpelte daraufhin vom Feld, saß am Spielfeldrand und wartete auf den Rettungswagen. „Ich saß genau neben der Auswechselbank des VfL Kamen. Die haben sich rührend um mich gekümmert“, ist der Mühlhausener begeistert vom Sportsgeist des Gegners.

Jakob Stiftel fällt nach seinem Achillessehnenriss längere Zeit beim Landesligisten SSV Mühlhausen aus.

Jakob Stiftel fällt nach seinem Achillessehnenriss längere Zeit beim Landesligisten SSV Mühlhausen aus. © SSV

Im Christlichen Klinikum Unna West war dann rasch klar, dass sich der erste Verdacht bestätigte. Diagnose: Achillessehnenriss. Medizinstudent Stiftel: „Das fühlt man auch. Am Ende wurde nur nochmal gecheckt, ob nicht noch ein Stück Knochen abgesplittert ist.“

Fußballspielen ist für Jakob Stiftel erst im neuen Jahr möglich

Bitter! Jakob Stiftel wird dieses Jahr kein Fußball mehr spielen. „Mit etwas Glück kann ich vielleicht in den letzten beiden Saisonspielen wieder auflaufen. Mal gucken, was geht. Das muss ich jetzt aussitzen.“ Aktuell hat er einen Gips am rechten Fuß, später gibt es eine Orthese. „Belasten darf ich den Fuß erst in drei Monaten.“

Ob diese Verletzung auf die lange Corona-Pause zurückzuführen sei, vermag er nicht zu sagen. „Ich habe mich eigentlich recht gut fit gehalten und bin auch gut in Form“, erklärt der Unnaer, dass er regelmäßig Laufeinheiten absolviert hat. Aber: „Bei einem Fußballspiel hast Du halt einen anderen Bewegungsablauf. Vielleicht hab ich einfach nur Pech gehabt.“

Jakob Stiftel spielt seit der C-Jugend für den SSV Mühlhausen-Uelzen

Dabei ist seine Karriere am Mühlbach recht gut verlaufen: Seit der C-Jugend spielt er beim SSV, wechselte aus den Bezirksliga-Junioren zusammen mit Torben Gretzinger in die zweite Seniorenmannschaft. Im nun dritten Jahr gehört er dem Bezirksliga-Kader an.

„Wir haben eine gute Truppe und die Stimmung ist durchweg top“, hofft er auf einen ebenso guten Saisonstart. „Ich habe großes Vertrauen in die Jungs, dass die wieder da oben anpacken können.“ Er selbst kann vorerst nicht eingreifen, aber: „Ich helfe in der Kabine und vom Spielfeldrand aus.“

Lesen Sie jetzt